News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Forscher: Ist Placebo Doping?  
  Wenn Sportler zweimal während des Trainings ein Morphiumpräparat bekommen, um Schmerzen durch die Belastung zu lindern, reicht direkt vor dem Wettkampf ein Placebo, um die gleiche Wirkung zu erzielen.  
Länger üben mit Morphium-Präparat ...
Italienische Forscher ließen junge Männer eine schmerzhafte Armübung ausführen (Studie erschienen im "Journal of Neuroscience"). Ein Teil bekam bei zwei Trainingseinheiten, zwischen denen eine Woche lag, ein morphiumhältiges Medikament, wodurch sie die Übung länger durchhielten.
... und mit Placebo
Wieder eine Woche später bekam die Morphium-Gruppe eine weitere Injektion, dieses Mal aber mit einem Placebo - was aber der Wirkung keinen Abbruch tat: Auch mit dem Placebo konnten die Männer länger trainieren.
Missbrauch für Doping?
Fabrizio Benedetti und seine Kollegen von der Universität Turin stellen dieses nicht besonders überraschende Ergebnis in einen neuen Kontext: Sie fragen, ob dieser Effekt nicht für Dopingzwecke missbraucht werden könnte und sich hier eine Lücke bei den Vorgaben der World Anti-Doping Agency (WADA) auftut.

Morphium etwa darf während des Trainings eingenommen werden, unmittelbar vor dem Wettkampf aber nicht.
WADA: Problem bekannt, aber keine Lösung
"Wenn aber ein Placebo die Rolle des Schmerzmittels übernehmen kann, handelt es dabei nicht auch um Doping?" fragen die Forscher.

Der "New Scientist" hat sich beim medizinischen Direktor der WADA erkündigt: Alain Garnier bestätigte, dass die WADA vom Problem des Placebo-Effekts wisse - eine definitive Antwort habe er aber auch nicht.

[science.ORF.at, 6.11.07]
->   World Anti-Doping Agency (WADA)
->   Fabrizio Benedetti (Universität Turin)
->   "New Scientist"
Jüngste Meldungen zum Thema Doping in science.ORF.at:
->   Olympia-Arzt warnt vor Gefahren des Gen-Dopings (13.9.07)
->   Sportwissenschaftler: "Doping macht abhängig" (19.7.07)
->   Doping bereits bei Elfjährigen (20.6.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010