News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Studie: Zugvögel auf Wanderrouten programmiert  
  US-Wissenschaftler haben im Experiment nachgewiesen, dass Zugvögel ihren Orientierungssinn offenbar ins Nest gelegt bekommen. Auch Jungvögel, die noch nie eine Wanderung mitgemacht haben, finden den Weg.  
Exemplare der in Nordamerika beheimateten Lincoln-Ammer seien auch dann noch in der Lage, die Flugroute in die warmen mexikanischen Überwinterungsgefilde zu finden, wenn sie fast 4.000 Kilometer von ihrem gewohnten Abflugort entfernt ausgesetzt werden, heißt es in einer Studie.
...
Die Studie "Evidence for a navigational map stretching across the continental U.S. in a migratory songbird" von Kasper Thorup (Universität Princeton) und Kollegen erscheint zwischen 5. und 9. November 2007 in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" (DOI: 10.1073_pnas.0704734104).
->   Zu Studie (nach Erscheinen online)
...
Vögel wurden mit Sendern versehen
 
Bild: PNAS

Die Vogelkundler brachten 30 der kleinen Singvögel (Melospiza lincolnii) per Flugzeug von Seattle im Nordwesten der USA über 3700 Kilometer nach New Jersey an die Ostküste.

Präpariert mit einem kleinen Sender zwischen den Flügeln (siehe Bild oben) wurden die Vögel mit der markanten braunen, von weißen Mittelstreifen gezeichneten Haube ausgesetzt. Die Wissenschaftler verfolgten ihren Flug zunächst vom Boden und später von Kleinflugzeugen aus.
Auf Zugvogelroute programmiert
Dabei beobachteten sie, dass die 15 erwachsenen Ammern nach drei Tagen Richtung Südwesten flogen, also ihre Flugrichtung an die Versetzung anpassten. Die 15 Jungtiere hingegen flogen gradewegs gen Süden, folgten demnach sofort ihrem "inneren Kompass".

Das sei erstaunlich, da die Jungvögel noch nie zuvor die Wanderung in den Süden erlebt hätten, und damit ein Beweis für die Programmierung der Tiere auf die richtige Zugvogelroute von Geburt an, so die Forscher.

[science.ORF.at/APA/AFP, 6.11.07]
->   Kasper Thorup
->   Mehr zum Stichwort Zugvögel im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010