News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
UNO-Klimarat berät über Politikempfehlungen  
  Der UNO-Klimarat berät seit Montag im spanischen Valencia über seine Empfehlungen an die internationale Politik, wie der Klimawandel über das Kyoto-Protokoll hinaus bekämpft werden kann.  
Experten und politische Vertreter aus rund 130 Ländern sollen bis Samstag ein kompaktes Papier verabschieden, in dem die Erkenntnisse zur Beschleunigung der Erderwärmung zusammengefasst sind.

Das Handbuch ist der vierte und damit abschließende Teil des diesjährigen Klimaberichts, der die Basis für die Verhandlungen über ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll im kommenden Monat auf Bali legen soll.
"Keine Alternative zum Kampf gegen Klimawandel"
"Valencia wird weltweit das öffentliche Bewusstsein dafür stärken, dass die Regierungen keine Alternative zu Fortschritten im Kampf gegen den Klimawandel haben", sagte Achim Steiner, Chef des UNO-Umweltprogramms, vor Auftakt der Tagung.

Es gebe heute keinen Zweifel mehr an der Erkenntnis, dass der Mensch hauptverantwortlich für die Erwärmung um bis zu vier Grad Celsius in diesem Jahrhundert sei.
Neues Klimaabkommen umstritten
Steiner forderte die Umweltminister aller Staaten auf, in Bali einen zweijährigen Zeitplan für die Erarbeitung des Kyoto-Nachfolgeabkommens zu beschließen. Im Kyoto-Vertrag haben sich 36 Industrienationen darauf verpflichtet, den Ausstoß der Treibhausgase bis 2012 um mindestens fünf Prozent unter das Niveau des Jahres 1990 zu senken.

Das weitere Vorgehen ist bisher umstritten. Klimaschützer pochen darauf, dass die größten Klimasünder wie die USA oder aufstrebende Schwellenländer wie China und Indien ebenfalls feste Quoten zusagen. Entwicklungsländer wehren sich gegen Einschränkungen beim Ausbau ihrer Industrie.
Heuer mit Nobelpreis ausgezeichnet
Für seinen Einsatz erhält der Klimarat gemeinsam mit dem ehemaligen US-Vizepräsident Al Gore den diesjährigen Friedensnobelpreis. Er stützt sich in seinen Berichten auf die Arbeit von rund 2500 Wissenschaftlern weltweit.

Das diesjährige Dokument ist bereits der vierte Klimabericht des Rats seit seiner Gründung durch die Vereinten Nationen 1998. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon wird zum Abschluss der Beratungen am Samstag nach Valencia kommen.

[science.ORF.at/APA/Reuters, 12.11.07]
->   UNO-Klimarat
->   Treffen in Valencia
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Friedensnobelpreis an Al Gore und UN-Klimarat (12.10.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010