News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Pharmakonzern: Billige Aids-Arzneien für die 3. Welt  
  Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline will nach zunehmendem Druck von Hilfsorganisationen und Aktivisten sein Angebot billiger Aidsmedikamente auf 63 Länder ausweiten.  
Die Medikamente würden den Regierungen, Hilfsorganisationen und Kirchen der ärmsten Länder der Welt einschließlich der afrikanischen Staaten südlich der Sahara zu Produktionskosten angeboten, teilte GlaxoSmithKline am Montag in London mit. Der Pharmakonzern ist derzeit der weltweit größte Hersteller von Medikamenten zur Behandlung der Immunschwäche-Krankheit.
Medikamente gegen Malaria
Glaxo stellte darüber hinaus in Aussicht, künftig auch Medikamente zur Bekämpfung der Tropenkrankheit Malaria zu Produktionskosten zur Verfügung zu stellen. Außerdem werde die Forschung bei Krankheiten, die vor allem die ärmsten Länder der Welt betreffen, fortgeführt.

Glaxo plane außerdem ein neues Pilotprogramm, in dessen Rahmen Anti-Infektions- und Entwurmungsmittel sowie Medikamente zur Behandlung von Durchfallerkrankungen in den ärmsten Ländern zu Vorzugspreisen zur Verfügung gestellt werden.
Zugang zu erschwinglichen Medikamenten
Hilfsorganisationen in Großbritannien und anderen Staaten hatten Glaxo zuletzt im Rahmen einer Kampagne aufgefordert, den Zugang zu erschwinglichen Medikamenten in den ärmsten Ländern zu verbessern, in denen die Bevölkerung Arzneimittel zu westlichen Preisen nicht bezahlen kann.

Der britische Konzern gehört zu der Gruppe von 39
internationalen Arzneimittelherstellern, die im April ihre Klage gegen die südafrikanische Regierung zurückgezogen hatten. Südafrika hatte angesichts der Bedrohung durch Aids zunächst geplant, unter Umgehung geltender Patentrechte billigere Medikamente zu importieren. Pretoria hatte der Pharmabranche daraufhin zugesichert, die internationalen Patentrechte auch in Zukunft nicht zu verletzen.

(APA/red)
->   GlaxoSmithKline
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010