News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Filmpremiere: "Quantenfußball"  
  Der Film "Quantenfußball" des österreichischen Filmemachers Wolfgang Haberl hat heute im Rahmen des Europäisches Festivals des Bildungs- und Wissenschaftsfilms Premiere.  
Ursprünglich sei es vor allem seine Idee gewesen, so Haberl - "privates Interesse" eines Filmemachers an Wissenschaft. In Gesprächen mit Experimentalphysiker Anton Zeilinger wurde aber rasch auch die Begeisterung der anderen Seite geweckt.
Begleitung eines Experiments
Forscher und Filmer einigten sich darauf, ein Projekt zu begleiten, das seinerzeit gerade in Planung war: Markus Arndt wollte für speziell hergestellte und bis dato unerreicht große Moleküle den so genannten Wellencharakter nachweisen.

Letztendlich dauerten die Arbeiten am Experiment - und somit auch am Film - rund zwei Jahre. Über weite Strecken war die Sache in jeder Hinsicht offen, sowohl was aus dem Filmmaterial werden sollte als auch der Ausgang des Experiments. Was in "Quantenfussball" nach im Drehbuch festgelegten Spannungsaufbau aussieht, war echt, schwören alle Beteiligten.

Die Sache sei so "einfach gewachsen". Dass in seinem Null-Budget-Film sogar Nobelpreisträger zu Wort kommen und so gleichsam mitspielen, war ein einfaches Beispiel von Kollegialität unter Wissenschaftern. "Ein Wort von Arndt während eines Kongresses" und schon sei etwa US-Forscher und Nobel-Laureat John Fenn für ein Statement zur Verfügung gestanden.
Wissenschaftsfilm als neues Genre
Haberl fühlt sich mit "Quantenfußball" keinem Genre zugehörig. "Vielleicht entsteht daraus eines", hofft der Filmemacher. Es gebe nämlich durchaus noch Platz zwischen den eher auf Show ausgerichteten Wissenschaftssendungen im Fernsehen und den staubtrockenen Streifen des Schulfernsehens.

Haberl will ein interessiertes Publikum ansprechen, das informiert und auch unterhalten werden möchte. Austausch von Wissen und Erfahrungen über die Forschungsgenres könnte ebenfalls über diesen Weg erledigt werden. Tatsächlich hat Haberl nach eigenen Aussagen schon mehrere Anfragen von Wissenschaftern zur Vorführung seines Films etwa an Instituten.

Die Uraufführung von "Quantenfußball" ist heute, Donnerstag, der Auftakt zum Europäischen Festival des Bildungs- und Wissenschaftsfilms. Das Festival geht bis Sonntag in Wien über die Bühne.

[science.ORF.at/APA, 22.11.07]
->   Europäisches Festival des Bildungs- und Wissenschaftsfilms
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010