News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Antilopenweibchen kämpfen beim Sex  
  Die Weibchen der Topi-Antilopen verhalten sich in mancher Hinsicht so, wie es der soziobiologische Lehrbuchfall für Männchen vorsieht: Sie sind beim Sex angriffslustig und haben viele Geschlechtspartner.  
Das zeigt eine aktuelle Studie des Dänen Jakob Bro-Jorgensen für die Zoologische Gesellschaft in London.
...
Die Studie "Reversed Sexual Conflict in a Promiscuous Antelope" von J. Bro-Jorgensen et al. ist in "Current Biology" erschienen (doi: 10.1016/j.cub.2007.11.026; 29.11.07).
->   Current Biology
...
22 Mal in 30 Minuten
 
Bild: Jakob Bro-Jorgensen

"Wenn Biologen über den 'Kampf der Geschlechter' sprechen, setzen sie stillschweigend voraus, dass dieser 'Kampf' zwischen beharrlichen Männchen, die sich immer paaren wollen, und Weibchen, die das nicht wollen, stattfindet", sagt Bro-Jorgensen.

Die Weibchen der Topi-Antilope (eine Unterart der Leierantilope, Damaliscus lunatus) kopulieren hingegen auf Teufel komm heraus, im Schnitt mit vier Männchen, weil sie während des Eisprungs ganz sicher gehen wollen, auch befruchtet zu werden. Besonders beliebt sind bei den Antilopenkühen die starken, dominierenden Bullen, die deshalb in der Brunft manchmal bis zu 22 Mal innerhalb von 30 Minuten zum Einsatz kommen.

Die Weibchen kämpfen mitunter sogar um die beliebten Exemplare (Bild oben). Das gehe sogar so weit, dass eine starke Kuh den Bullen beim Sex mit einer anderen unterbricht, damit sie zum Zuge kommt, bevor seine Spermavorräte verbraucht sind. Das Phänomen könnte durchaus verbreitet sein, sagt Bro-Jorgensen. "Denn die Topi-Antilopen sind in vielerlei Hinsicht eine sehr typische Säugetierart."
Attacken gegen Männchen
Widerwillige und zögerliche Männchen würden von den Weibchen sogar mit den Hörnern attackiert - und statt sich mit Ausweichmanövern zu ermüden, willigten die Bullen meistens in eine Paarung mit der Angreiferin ein, so der dänische Forscher.

Auf Dauer würden die Männchen aber der angriffslustigen Weibchen müde, zumal wenn sie sich schon mehrfach mit ihnen gepaart hätten. Bro-Jorgensen: "Wir sollten Schüchternheit nicht als das einzig natürliche Verhalten von Weibchen ansehen. Die Natur lässt ein breites Spektrum sexueller Spielarten zu."

[science.ORF.at, 29.11.07]
->   Jakob Bro-Jorgensen
->   Leierantilope - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010