News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit 
 
Nationalfahne kann politische Gegensätze abschwächen  
  Der Anblick von Nationalfahnen kann die politische Rechte und Linke näherbringen. Es reicht schon die unbewusste Wahrnehmung, damit sie von ihren radikalen Standpunkten abrücken.  
Das funktioniert zumindest in Israel, wo die Flagge ein besonders starkes Symbol für die nationale Einheit ist.

Von ihrer Forschung zu subliminalen Reizen - also solchen, die unterhalb der Bewusstseinsschwelle liegen, sich aber auf das Bewusstsein auswirken - berichteten der Psychologe Ran Hassin von der Hebräischen Universität in Jerusalem und Kollegen in einer Studie.
...
Die Studie "Subliminal exposure to national flags affects political thought and behavior" ist in den "Proceedings of the National Academies of Sciences" (doi: 10.1073/pnas.0704679104; 4.12.07) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Subliminale Reize
Subliminalforschung ist eine Disziplin der Psychologie und Kognitionswissenschaften, mit langer Tradition. Untersucht werden dabei Reize, die unterhalb der Bewusstseinsschwelle wahrgenommen werden. Diese Reize lösen im Gehirn Reaktionen aus, ohne mit einer bewussten Wahrnehmung verknüpft zu sein.

Dieser Umstand hat historisch vor allem in der Werbebranche für Freude gesorgt. In den 1950er Jahren behauptete der amerikanische Marktforscher James Vicary mit Hilfe "subliminaler Werbung" - Botschaften, die während eines Kinofilms nur für den Bruchteil einer Sekunden zu sehen waren - den Absatz von Popcorn und Softdrinks deutlich gesteigert zu haben.

Später stellte sich dies als Fälschung heraus, subliminale Werbung wurde dennoch in vielen Ländern verboten.
PC-Test mit israelischer Flagge
Bis heute bestehen keine eindeutigen Beweise, dass unbewusste Botschaften tatsächlich Kaufentscheidungen beeinflussen können. Dass sie sich aber auf bewusste Handlungen auswirken, hat nun einmal mehr die Studie von Ran Hassin und seinen Kollegen gezeigt.

Die Psychologen bildeten zwei Gruppen: Die einen identifizierten sich sehr stark mit dem Staat Israel, waren politisch also eher rechts angesiedelt, die anderen nicht, stammten also eher aus der politischen Linken.

Via PC-Schirm hatten sie dann eine Reihe von Fragen über den Konflikt der Israelis mit den Palästinensern zu beantworten. Zwischen den Fragen wurde bei einigen subliminal die israelische Flagge auf dem Bildschirm eingeblendet.
Tendenz zur Mitte
Das überraschende Ergebnis des Experiments: Sowohl die Linken als auch die Rechten vertraten nach dem Fahnenreiz nicht mehr ihre ursprünglichen radikalen Standpunkte, sondern tendierten bei ihren politischen Ansichten Richtung Mitte.

Auch bei der "Sonntagsfrage", wen sie wählen würden, bekamen gemäßigte Parteien eine deutliche Mehrheit - ganz im Gegensatz zu den ursprünglichen Ansichten der Studienteilnehmer.
Fahne löst Mainstream-Zionismus aus
Wie es dazu kommen konnte, erklären sich Hassin und sein Team folgendermaßen: Die israelische Flagge sei ein besonders wirksames Symbol für die nationale Einheit des jungen Staats. Ihr unbewusster Anblick löse eine Art "Mainstream-Zionismus" aus, der sowohl Linke als auch Rechte in der politischen Mitte sammeln lässt.

Wie es dazu genau kommt, ist den Psychologen allerdings nicht restlos klar. Sie glauben aber, dass ihre Versuche auch mit anderen subliminal wahrgenommenen Symbolen funktionieren würden - allerdings würden die Symbole je nach Bedeutung die politischen Einstellungen in verschiedene Richtungen ändern.

[science.ORF.at, 6.12.07]
->   Fakultät für Psychologie, Hebräische Universität
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Gehirnscans zeigen, wie unbewusste Reize wirken (12.3.07)
->   Unterschwellige Werbung ändert Konsumverhalten (27.4.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010