News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Vortrag: Der Ursprung menschlicher Moral  
  Schon Charles Darwin wollte die Moral auf evolutionäre Prinzipien zurückführen. Die mathematische Version des Ansatzes war Thema der aktuellen Radon Lecture an der Akademie der Wissenschaften.  
"Wer hilft, dem wird geholfen" - dieses Prinzip soll für die Evolution des Menschen ebenso bedeutend gewesen sein, wie natürliche Selektion und Mutation. Das sagt der aus Österreich stammende Biologe und Mathematiker Martin Nowak von der Harvard University.
Mathematisch simulierte "Evolution"
Nowak hat mathematische Modelle entwickelt, mit deren Hilfe er die Entwicklung verschiedener Gesellschaften am PC durchgespielte. Die Strategien dieser Gesellschaften reichten von freizügiger Hilfe bis zu völligem Egoismus.

Zum Ergebnis der mathematischen Simulationen sagt Nowak: "Langfristig setzten sich die kooperativen Gesellschaften durch." Der Wissenschaftler nennt ein Vergleichsbeispiel: "Das ist wie beim Fußball. Es geht nicht darum, welches Individuum die meisten Tore schießt, sondern darum, dass am Ende des Spiels die eigene Mannschaft gewinnt."
Sprache und soziale Intelligenz
Diese Form der gegenseitigen Abhängigkeit soll die Entwicklung von sozialem Verhalten und das Entstehen der Sprache bedingt haben, vermutet Martin Nowak: "Und zwar deshalb, weil man interpretieren können muss, was zwischen anderen Personen in der Gruppe vor sich geht, wer was wem getan hat und warum. Sprache braucht man um zu erklären, was vorgefallen ist."

Denn nur mithilfe von Sprache und sozialer Intelligenz konnten kooperative Gruppen so genannte Defektoren - also egoistische Individuen erkennen - und ausgrenzen.

Übrigens: In der aktuellen Klima-Debatte sieht Nowak ein besonders drastisches Beispiel dafür, wie kooperatives bzw. egoistisches Verhalten über das Fortbestehen bestimmter gesellschaftlicher Gruppen entscheiden kann.

Tanja Malle, Ö1 Wissenschaft, 6.12.07
->   Martin Nowak - Harvard University
->   Radon Lectures: Five Rules for Cooperation
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010