News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Deutschland: Wort des Jahres 2007 gewählt  
  Der Klimawandel hat auch die Sprachforschung erreicht: "Klimakatastrophe" ist das Wort des Jahres 2007. Der Ausdruck kennzeichne prägnant die bedrohliche Entwicklung, die der Klimawandel nehme.  
Danach folgen: "Herdprämie" ...
Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) am Freitag in Wiesbaden mit. Auf Platz zwei des Ranking folgt das Wort "Herdprämie" als Begriff aus der innenpolitischen Diskussion in Deutschland um den Ausbau von Kinderkrippen und das Betreuungsgeld für zu Hause erziehende Eltern.
... "Raucherkneipe", "arm durch Arbeit" etc.
Auf den weiteren Plätzen folgen "Raucherkneipe", "arm durch Arbeit" und "Dopingbeichte". Der Berliner Eisbär "Knut" schaffte es auch in das Ranking, der Ausdruck "alles wird Knut" landet auf Platz zehn der Wörterliste.
Zuvor: "Fanmeile" und "Bundeskanzlerin"
Die aus dem Hauptvorstand und den wissenschaftlichen Mitarbeitern der GfdS bestehende Jury wählt alljährlich Wörter und Ausdrücke, die die öffentliche Diskussion besonders bestimmt haben, für wichtige Themen stehen oder als charakteristisch erscheinen.

Dabei geht es aber nicht um Worthäufigkeiten, die Auswahl solle auch keine Wertung oder Empfehlung sein. Im vergangenen Jahr war - mit Bezug auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 - "Fanmeile" das Wort des Jahres, davor schaffte es "Bundeskanzlerin".

In Österreich wurde 2006 der "Penthouse-Sozialismus" zum Wort des Jahres gewählt. Die Wahl 2007 findet noch im Dezember statt.

[science.ORF.at/dpa, 7.12.07]
->   Gesellschaft für deutsche Sprache
->   Die Wahl des österreichischen Wortes 2006
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010