News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Klima: EU will von den USA verbindliche Zusagen  
  Die Europäische Union ist auf Distanz zu Forderungen der USA gegangen, in der Abschlusserklärung des Klimagipfels von Bali auf feste Reduktionsziele für die Industrienationen zu verzichten.  
Für Europa und die USA entscheidend
Eine Verpflichtung der reichen Länder, den Schadstoffausstoß bis 2020 um 25 bis 40 Prozent unter das Niveau von 1990 zu senken, sei nicht nur für die Europäer entscheidend, sagte EU-Umweltkommissar Stavros Dimas am Dienstag. Die Vorgaben seien notwendig, um den Klimawandel wirksam zu bekämpfen.

Die USA lehnen feste Ziele ab, weil sie aus ihrer Sicht das Ergebnis von Verhandlungen über eine Nachfolgeregelung für das 2012 auslaufende Kyoto-Abkommen vorwegnehmen würden.
Noch einige schlaflose Nächte nötig
Auf dem bis Freitag andauernden Klimagipfel soll das Mandat für Verhandlungen über eine Verringerung der CO2-Emissionen erteilt werden. Die Entwicklungs- und Schwellenländer verlangen dazu von den Industrienationen größere Anstrengungen.

Der Chef des UN-Klimasekretariats, Yvo de Boer, sprach von Fortschritten, die aber noch kein Ergebnis seien. "Es wird wohl noch einiger schlafloser Nächte bedürfen, um alle Länder, reiche wie arme, zusammenzubringen."
Kampf kostet weniger als Nichtstun
Indonesiens Präsident Susilo Bambang Yudhoyono rief die parallel tagenden Finanzminister dazu auf, für den Klimaschutz mehr Geld auszugeben. Die Finanzminister müssten eine größere und aktivere Rolle im Kampf gegen die Erderwärmung übernehmen.

Das Thema sei zu wichtig, als dass es den Umweltministern überlassen werden dürfe, sagte der frühere Weltbank-Ökonom Nicholas Stern. Er war in einem Bericht zu dem Ergebnis gekommen, dass der Kampf gegen den Klimawandel weniger Geld koste als Nichtstun. "Es geht um geringes Wachstum des Schadstoffausstoßes, nicht um niedriges Wirtschaftswachstum."

[science.ORF.at/Reuters, 11.12.07]
->   Offizielle Website der Klimakonferenz in Bali
Mehr über die Klimakonferenz in Bali in science.ORF.at:
->   Klimaexperten warnen vor "globalem Bürgerkrieg" (10.12.07)
->   Emissionen: Kalifornien liegt vor Brasilien (6.12.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010