News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Pinguinen in der Westantarktis schmilzt Eis weg  
  Den Pinguinen auf der Antarktischen Halbinsel schmilzt das Eis unter den Füßen weg. Das macht vor allem Kaiserpinguinen und den Adeliepinguinen zu schaffen, berichtete die Umweltschutzorganisation WWF.  
Esels- und Kehlstreifpinguine haben immer mehr Probleme mit der Nahrungsmittelbeschaffung. Einige Kolonien der Kehlstreifpinguine seien schon um bis zu 60 Prozent geschrumpft, berichtete der WWF.
Keine Nettokalkulation
Andere Arten hätten sich zwar ausgebreitet, sagte Anna Reynolds vom WWF Australien. "Es gibt aber keine Nettokalkulation. Wenn von vier Arten zwei verschwinden ist das ein herber Verlust, auch wenn die anderen Arten sich ausgebreitet haben."
Fünfmal stärkere Erwärmung
Einige Regionen um die Antarktische Halbinsel erwärmen sich nach WWF-Angaben fünfmal so stark wie die Erde im Durchschnitt. Im Ozean seien die Temperaturen selbst in 3.000 Metern Tiefe gestiegen. Dadurch sei das Meereis in den vergangenen 26 Jahren vor der Halbinsel der Westantarktis um 40 Prozent zurückgegangen, berichtete der WWF.

Die Halbinsel bildet einen Zipfel der Westantarktis, der südlich von Südamerika weit ins Meer ragt. Während er sich stark erwärmt, wird es in großen Regionen der Antarktis trotz der globalen Erwärmung kühler.
Hartes Leben der Pinguine
Mit den Veränderungen im Eis sinkt auch das Nahrungsangebot für die Pinguine. So gibt es weniger Kleinkrebse im Südpolarmeer, eines der Hauptnahrungsmittel für Esels- und Kehlstreifpinguine. "Das Leben der Pinguine ist ohnehin hart. Mit dem Klimawandel wird das Überleben für viele Tiere noch einmal härter", sagte Volker Homes vom WWF Deutschland.

Die Kaiserpinguine müssen ihre Jungen zudem auf immer dünnerem Eis großziehen. Die Eisflächen brechen öfter ab. "Je früher das winterliche Packeis aufbricht, desto mehr Eier und Jungtiere werden von den Fluten verschlungen", sagte Homes.

[science.ORF.at/APA/dpa, 11.12.07]
->   WWF Deutschland
Mehr über Pinguine in science.ORF.at:
->   Pinguine fischen lieber mit Bekannten (10.10.07)
->   Riesen-Pinguin war rund 1,5 Meter groß (26.6.07)
->   Pinguin auf einem Laufband als Öko-Gradmesser (4.4.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010