News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Australien: Erster ziviler Linienflug in die Antarktis  
  In der Antarktis ist vergangenen Sonntag ein australisches Passagierflugzeug gelandet, das die erste zivile Flugverbindung zum ewigen Eis eröffnet. Sie ist nur für Forscher und Wissenschaftler gedacht.  
Der Airbus A319 setzte auf der eisigen neuen Wilkins-Landebahn auf und kam nach tausend Metern auf der rutschigen Piste zum Stehen.
Eine bewegliche Landebahn
Die Landebahn in etwa 70 Kilometern Entfernung von der australischen Forschungsstation Casey wurde innerhalb von zwei Jahren für knapp sechs Millionen Euro errichtet.

Sie ist vier Kilometer lang, 700 Meter dick und bewegt sich durch das Driften des Eises jährlich etwa zwölf Meter in Richtung Südwesten.
->   Video der Landung (mp4; 11MB)
Für Forscher nun bequemere Anreise
 
Bild: Australian Antarctic Division/Tom Delfatti

Die Arbeiter bauten die Piste bei Temperaturen von minus 35 Grad, sie lebten dabei in Containern. Mit Laserstrahlen wurde die Piste soweit wie möglich geglättet und muss regelmäßig gewartet werden, um schneefrei zu bleiben.

Bisher mussten Australiens Forscher lange Seereisen bis zu ihrer Antarktis-Station in Kauf nehmen. Andere Staaten fliegen bereits regelmäßig zu ihren Forschungsstationen, allerdings nur mit Militärflugzeugen. Die australischen Linienflüge sollen kommende Woche beginnen.

[science.ORF.at/APA/AFP, 12.12.07]
->   Forschungsstation Casey
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010