News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Renee Schroeder erhält unbefristete Professur  
  Die Wiener Mikrobiologin Renee Schroeder hat die von ihr immer wieder kritisierte "gläserne Decke", die Frauen in ihrer wissenschaftlichen Karriere behindert, nun doch noch durchbrochen.  
Wie die Uni Wien am Mittwoch mitteilte, wurde Schroeder unbefristet zur Professorin für RNA-Biochemie am Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Wien berufen.
Angebot der Uni Wien ...
Schroeder war seit 1995 außerordentliche Professorin an der Uni Wien und erhielt bereits im April 2006 eine Vertragsprofessur für RNA-Biochemie. Diese war jedoch für zwei Jahre befristet.

Nun erhielt Schroeder nach einem Berufungsverfahren ab 1. Dezember eine unbefristete Professur - ein Schritt auf der Karriereleiter, der bisher vielen Frauen verwehrt wurde, was Schroeder immer wieder als "gläserne Decken" bezeichnet hat, die Frauen in ihrer universitären Laufbahn behindern.
... nach Angebot aus dem Ausland
Schroeder freut sich sehr über die Berufung, "endlich" meinte sie gegenüber der APA. Für sie ist die "gläserne Decke" aber nur "teilweise" durchbrochen, ihre Berufung habe einen Grund gehabt: "Ich hatte ein super Job-Angebot aus dem Ausland, und oft bewegt sich erst dann was in Österreich, wenn die Gefahr besteht, dass man ins Ausland geht", sagte die Wissenschafterin.
...
Zur Person Renee Schroeder
Schroeder, geboren am 18. Mai 1953 in Brasilien, wurde 2003 mit dem Wittgenstein-Preis ausgezeichnet, ist seit 2005 Leiterin des Departments für Biochemie der Max F. Perutz Laboratories der Uni Wien und seit 2005 Vizepräsidentin des Wissenschaftsfonds FWF. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit Schroeders steht die RNA, ein dem Träger der Erbinformation DNA ähnliches Molekül (im Gegensatz zur zweisträngigen DNA ist RNA nur einsträngig), das in der Zelle für die Umsetzung von genetischer Information in Proteine verantwortlich ist.
->   Beiträge von Renee Schroeder in science.ORF.at
...
Zweite Professorin
Mit Anfang Dezember ist es an der Uni Wien einer zweiten Frau gelungen, die "gläserne Decke" zu durchbrechen: Die 1972 in Graz geborene Juristin Brigitta Jud trat eine Professur für Zivilrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an.

[science.ORF.at/APA, 13.12.07]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010