News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
2.700 Jahre: Ältester Fall von Prostatakrebs  
  Forscher haben Beweise für den ältesten bisher bekannten Fall von Prostatakrebs gefunden. Ein Fürst des Reitervolks der Skythen ist vor rund 2.700 Jahren an der Krankheit gestorben.  
Michael Schultz von der Universität Göttingen und Kollegen haben die Gebeine des Herrschers analysiert, die vor einigen Jahren in einem sibirischen Grabhügel entdeckt wurden.
...
Die entsprechende Studie "Oldest known case of metastasizing prostate carcinoma diagnosed in the skeleton of a 2,700-year-old Scythian king from Arzhan" ist im "Journal of Cancer " (DOI: 10.1002/ijc23073) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Karzinom, dafür 6.000 Goldobjekte
Das nomadische Reitervolk der Skythen hinterließ im achten bis dritten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung seine Spuren in weiten Teilen der eurasischen Steppe, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg berichtet.

Demnach war der Skythenfürst, dessen Knochen nahe der Stadt Arzhan geborgen wurden, mit mehr als 6.000 Goldobjekten beigesetzt worden.
Skelett von Metastasen zersetzt
Die Forscher untersuchten Knochenproben des Mannes unter verschiedenen Mikroskopen und fanden dabei jene feinen Veränderungen, die für ein Prostatakarzinom sowie den davon ausgehenden Metastasen typisch sind. Allem Anschein nach sei fast das gesamte Skelett des Fürsten von Metastasen durchsetzt, berichten die Forscher.
Typisches Antigen nachgewiesen
Mit einem verbesserten Nachweisverfahren, das Proteine aus dem Bereich zwischen den Körperzellen (extrazelluläre Matrix) darstellt, konnte das Forscherteam erstmals bei einem archäologischen Knochenfund das prostataspezifische Antigen (PSA) nachweisen.

Damit ließ sich die Diagnose Prostatakrebs erhärten. Während andere Biomoleküle über diese lange Zeit zerfallen, sind einige Proteine aus dem Zellzwischenraum über Jahrtausende geschützt.
Häufigster bösartige Tumor bei Männern
Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Männern, häufiger mittlerweile als Lungenkrebs, berichtet das DKFZ. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei über 70 Jahren.

[science.ORF.at/APA/dpa, 14.12.07]
->   Zentrum Anatomie, Universität Göttingen
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Prostatakrebs
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010