News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Forschung an Feiertagen immer häufiger  
  Wissenschaft und Privatleben sind nicht so einfach unter einen Hut zu bringen. Laut einer aktuellen Erhebung sitzen Forscher selbst während der Weihnachtsfeiertage im Büro - und tippen Manuskripte.  
Weihnachtsstatistik ...

Die dem Leserbrief beigefügte Grafik.
"Wir haben herausgefunden, dass während der Feiertage immer mehr Forscher ihre Partyhüte gegen Mousepads eintauschen", schreiben die beiden Umweltwissenschaftler Richard Ladle und Ana Malhado sowie der Biologe Peter Todd in einem Leserbrief an das Fachjournal "Nature". Zugegeben, im Original klingt das besser: "Scientists are swapping party hats for mouse mats during the festive season."

Der Tonfall zeigt schon, ganz ernst gemeint ist die Sache nicht, dennoch dürfte an der Beobachtung der drei etwas dran sein. Sie suchten per Google Scholar nach der Phrase "Erhalten am 25. Dezember" und erhoben so die Zahl von im Internet verfügbaren Manuskripten, die an diesem Tag eingereicht wurden.

Das Ergebnis: Von 1996 bis 2006 stieg die Zahl der Feiertagsarbeiter um satte 600 Prozent - auch wenn man berücksichtigt, dass die Zahl der Publikationen prinzipiell zugenommen hat.
... und Laborstress
Das deckt sich ganz gut mit einer Anekdote aus der Abteilung Laborforschung: Fliegengenetiker sind ja für ihren recht kreativen Zugang bei der Benennung neuer Erbfaktoren bekannt. Da ist auch Suzan Lewis keine Ausnahme, die im Jahr 2002 ein Fliegengen entdeckt und es etwas launig Pray For Elves getauft hat.

Ihre Begründung auf der Website "FlyBase": "Es ist Mitten in der Nacht (2:38, um genau zu sein), ich sehe weder meine Familie noch meine Freunde, das geht jetzt schon seit zwei Jahren so. Ich kann nicht schlafen wegen all der Arbeit, die noch zu tun ist - und ein Ende ist nicht in Sicht. Wann also tauchen die magischen kleinen Elfen aus dem Nichts auf und erledigen alles?"

Ob Suzan Lewis mittlerweile etwas weniger Stress hat, ist nicht bekannt. Dafür weiß man, was sich Richard Ladle, Ana Malhado und Peter Todd zu Weihnachten wünschen. Ein "Nature"-Paper natürlich!

Robert Czepel, science.ORF.at, 21.12.07
->   Come all ye scientists, busy and exhausted - Nature
->   Pray for Elves - FlyBase
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010