News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
RH-Bericht: Fette Gehälter für Forschungsmanager  
  Die Manager der Austrian Research Centers (ARC) verdienen ähnlich viel wie der österreichische Bundeskanzler: Das zeigt der Einkommensbericht des Rechnungshofs (RH) für öffentliche Einrichtungen.  
Demzufolge erhielt die zweiköpfige ARC-Geschäftsführung im vergangenen Jahr im Schnitt je 272.700 Euro (einschließlich aller Sozial- und Sachleistungen) - 900 Euro weniger als der Regierungschef mit gerundet 273.600 Euro.
ARC und Töchter
Wie das Gehalt der beiden ARC-Geschäftsführer voneinander abweicht, ist aus der anonymisierten Erhebung nicht abzulesen. Zusätzlich fiel im Jahr 2006, in dem der ehemalige kaufmännische Geschäftsführer Helmut Krünes ausschied, eine Abfertigung in Höhe von 40.100 Euro an.

Dem wissenschaftlichen Geschäftsführer Erich Gornik steht seit 1. Oktober 2006 Hans Rinnhofer zur Seite, der die Position von Krünes übernahm. Im Jahr 2005 hatten die ARC-Chefs sich mit noch jeweils 203.600 Euro im Schnitt zufriedengeben müssen.

Nicht viel geringer war das Gehalt des Alleingeschäftsführers der ARC-Tochter ARC business services mit 224.100 Euro im Jahr 2006- Bis zum Oktober 2006 und den Antritt seines FP-Nationalratsmandats hatte diese Funktion Martin Graf inne.

Deutlich weniger erhielten andere Geschäftsführer von ARC-Töchtern, etwa 139.100 der Chef der ARC systems research GmbH, 157.200 Euro jener der Nuclear Engineering Seibersdorf GmbH oder 172.100 jener des Österreichischen Forschungs- und Prüfzentrums Arsenal GmbH.
Relative Bescheidenheit beim FWF
Ebenfalls in dem alle zwei Jahre erstellten RH-Bericht aufgeführt ist die Forschungsgesellschaft FFG, deren zwei Geschäftsführer (Klaus Pseiner, Henrietta Egerth) 2006 im Schnitt 181.500 Euro erhielten.

Vorstand und Geschäftsführung des Wissenschaftsfonds FWF verdienten je Person 22.500 Euro (2005: 19.200 Euro), wobei im anonymisierten RH-Bericht von vier Personen die Rede ist, allerdings das FWF-Präsidium unter dem Vorsitz von Christoph Kratky aus vier Personen besteht und zudem Gerhard Kratky als Geschäftsführer fungiert.

Für den Geschäftsführer des Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) wurden 2005 noch 224.400 Euro bezahlt, im Folgejahr waren es nur noch 119.000 Euro.

[science.ORF.at/APA, 28.12.07]
->   Rechnungshof
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010