News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Schlafmangel macht Kinder dick  
  Kinder, die zu wenig schlafen, neigen eher zu Übergewicht. Das zeigt eine Untersuchung neuseeländischer Forscher, bei der die Schlafdauer von 591 Siebenjährigen gemessen wurde.  
Risiko verdreifacht
Im Schnitt verbrachten die Kinder pro Nacht 10,1 Stunden im Bett, berichtet ein Team um Ed Mitchell von der Universität Auckland im Fachjournal "Sleep". Kinder, die weniger als neun Stunden schliefen, waren demnach eher übergewichtig oder fettleibig.

Der Schlafmangel habe das Risiko für Übergewicht auf bis das Dreifache erhöht, schreibt die Gruppe um Mitchell. Dieser Effekt habe sich unabhängig von Bewegungsmangel und Fernsehkonsum gezeigt.
Vorschulalter: 11 bis 13 Stunden Schlaf
Die Forscher hatten die Schlafdauer der Kinder direkt nach der Geburt sowie im Alter von einem, dreieinhalb und sieben Jahren untersucht. Dabei stellten sie fest, dass die Schlafdauer generell am Wochenende, im Sommer, bei Einzelkindern sowie bei einer Einschlafzeit nach 21.00 Uhr kürzer ist. Kinder mit Schlafmangel waren in der Studie auch eher verhaltensauffällig.

Die Forscher betonen die große Bedeutung ausreichenden Schlafs für die Entwicklung von Kindern. Vorschulkinder sollten elf bis 13 Stunden schlafen, Schulkinder zehn bis elf, heißt es in dem Fachblatt. Bei Erwachsenen hatten verschiedene Studien bereits einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und Schlafmangel festgestellt.

[science.ORF.at/dpa, 2.1.08]
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Emotionales Wrack durch Schlafmangel
->   Beim Winterschlaf bleibt die innere Uhr stehen
->   Acht Prozent träumen in der Nacht von Sex
->   Schlafmangel belastet das Herz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010