News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
USA: Grand Canyon wird geflutet  
  Die USA haben heute damit begonnen, den Grand Canyon zu fluten. US-Innenminister Dirk Kempthorne öffnete die Rohre am Glen Canyon Damm. Pro Sekunde strömen jetzt mehr als eine Million Liter Wasser in die Schlucht.  
Ökosystem soll angekurbelt werden
 
Bild: AP

Das sei genug Wasser, um das Empire State Building innerhalb von 20 Minuten zu füllen, sagte Kempthorne, als er die Flut aus dem Lake Powell in Gang setzte. Das wissenschaftliche Experiment solle helfen wieder Strände aus Sand und Schlick für Tiere und Erholungssuchende zu bilden.

Das Wasser soll 60 Stunden lang durch das 446 Kilometer lange Teilstück des Colorado River strömen, das zum Grand Canyon National Park im US-Bundesstaat Arizona gehört. Bereits in den Jahren 1996 und 2004 war der Grand Canyon geflutet worden.

[science.ORF.at/dpa, 6.3.08]
->   Grand-Canyon-Nationalpark - Wikipedia
->   Grand Canyon Monitoring and Research Center
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Flut im Grand Canyon soll Ökosystem retten
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010