News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Die gewonnene Generation  
  Eine neue Generation ist im Entstehen: die Generation der Jungalten. Die heute 60 bis 80-Jährigen sind gesünder und finanziell potenter als je zuvor - und politisch bedeutsamer.  
Heute gibt es 1,6 Millionen Menschen in Österreich, die älter als 60 sind. In den nächsten drei Jahrzehnten wird die Zahl der über 60-Jährigen auf 2,8 Millionen ansteigen. Dabei ist eine Generation im Entstehen, die es bisher noch nicht gab: die Generation der Jungalten.

Das ist die Generation der 60 bis unter 80-Jährigen. Wissenschafter nennen sie die gewonnene Generation. Denn diese schiebt sich zwischen die Generation der Erwerbstätigen und wirklich Alten. Schon heute sind die 60 bis 80-Jährigen überwiegend gesund, aktiv und haben Geld. Sie sind nicht nur ein ökonomischer Faktor, sondern auch politisch bedeutend. Heute sind ein Drittel der Wähler über 60.
Babyboomgeneration
"Die Jungalten werden in den nächsten Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewinnen", sagt der Soziodemograph Josef Kytir von der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Im Jahr 2030 wird die Babyboomgeneration über 60 sein.

"Eine dritte Generation wächst heran, die sich eine neue Position in der Gesellschaft schaffen muss. Wenn sie das nicht tut, wird sie mit der Generation der Erwerbstätigen in Konflikt zu geraten. Konflikte könnten dann auftauchen, wenn sie diese Lebensphase nur als Konsum- und Genussphase verstehen. Das hat schon seine Berechtigung. Aber aus Sicht der Erwerbstätigen ist das zu wenig. Diese Generation ist gefordert und will es auch. Man muss die Angebote, Rollen und Funktionen dazu entwickeln. Und man muss auch zulassen, dass diese Generation der 60 bis 80-Jährigen sich in die Gesellschaft einbringt."
Längeres Leben
Die 60 bis 80-Jährigen sind heute gesünder als je zuvor. Fast 90 Prozent der 60-Jährigen sind heute bei guter Gesundheit. Vor zehn Jahren waren es 80 Prozent. Der Anteil der Gesunden wird steigen. Schon heute hat ein 60-jähriger Mann noch durchschnittlich 20 Jahre zu leben.

Eine 60-jährige Frau 24 Jahre. In dreißig Jahren werden die Jungalten ein Viertel der Bevölkerung ausmachen. Gemeinsam mit der vierten Generation ¿ den wirklich Alten ¿ werden sie ein Drittel der Bevölkerung stellen. Dann kommen auf drei Erwerbstätige zwei Pensionisten. Heute ist es einer.

Edith Bachkönig, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010