News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Erstes Käfererbgut entziffert  
  Ein internationales Forscherkonsortium hat das erste Käfererbgut entziffert. Das Genom des Mehlkäfers Tribolium castaneum umfasst laut Aussendung der Universität Rostock rund 16.000 Gene.  
Das Team erhoffe sich von der Entzifferung neue Erkenntnisse über die Embryonalentwicklung, sagte der Rostocker Genetiker Reinhard Schröder laut Pressemitteilung. Speziell soll das Wachstum der Beine und der Körperachse untersucht werden.
...
Die Studie "The genome of the model beetle and pest Tribolium castaneum", veröffentlicht vom Tribolium Genome Sequencing Consortium, ist am 23. März 2008 online in "Nature" erschienen (doi:10.1038/nature06784).
->   "Nature"
...
Feinregulierung der Gene unbekannt
 
Bild: Stephan Dippel

Es sei zwar bekannt, welche Gene die Bildung von Extremitäten und Farbpigmenten steuern, die Feinregulierung dieser Gene bei verschiedenen Insekten habe man bisher aber nur ungenau verstanden.

Mit der Entzifferung des Käfergenoms sei zudem ein wichtiger Schritt für die Entwicklung von neuartigen Schädlingsbekämpfungsmitteln getan. Insgesamt waren Wissenschaftler aus 63 Forschungseinrichtungen an der Arbeit beteiligt.

Bild oben: Kleines Insekt vor scheinbar riesiger Cent-Münze: Die Körperlänge des Rotbraunen Reismehlkäfers beträgt nur wenige Millimeter.
Hundert mal älter als der Mensch
 
Bild: David Dreyer

Käfer sind laut Schröder von der Evolution her betrachtet rund hundertmal älter als der Mensch und bevölkern als artenreichste Gruppe seit fast 400 Millionen Jahren die Erde. Der Mehlkäfer Tribolium verursache weltweit Millionenschäden an Getreidevorräten.

"Tribolium zeigt zudem die Besonderheit, dass er ohne Wasser leben kann und wäre somit für eine Marsmission gut geeignet", sagte Schröder.

Bild oben: Ein Gehirnmodell von Tribolium castaneum

[science.ORF.at/APA/dpa, 25.03.08]
Jüngste Meldungen zum Stichwort "Genom" in science.ORF.at:
->   Craig Venter schafft künstliches Bakterien-Genom (24.1.08)
->   Forscher starten 1.000-Genom-Projekt (22.1.08)
->   Genom von Tuberkulose-Erreger entziffert (11.10.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010