News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Schwedische Fichte lebt seit 9.550 Jahren  
  Der älteste lebende Baum der Welt ist eine fast zehntausend Jahre alte Fichte in Schweden. Forscher haben das Alter durch eine Analyse der Kohlenstoff-Varianten im Holz auf 9.550 Jahre bestimmt.  
Der Nadelbaum steht am Fuluberg im mittelschwedischen Bezirk Dalarna, wie die Universität Umea am Mittwoch mitteilte.

Damit sei die Fichte rund doppelt so alt wie die nordamerikanischen Kiefern, die mit 4.000 bis 5.000 Jahren als älteste lebende Bäume gegolten hätten.
Fichten keine Neuankömmlinge
Bild: Leif Kullman
Der Methusalem-Baum und seine Verwandten. Der aufrechte Stamm ist übrigens relativ jung, er entstand erst in den 1940ern.
Mit diesen neuen Resultaten sei auch die bisherige Überzeugung widerlegt, wonach die Fichten "relative Neulinge" in schwedischen Wäldern seien, sagte der für das Forschungsprojekt zuständige Geograf Leif Kullman. "Im Gegenteil, sie gehören zu den ältesten hier ansässigen Bäumen."

Der "Weltrekord-Baum" sei ein "ausgesprochen zäher Überlebender", der unter anderem bestehen konnte, indem er geschützt von anderen Bäumen und Büschen "dramatischen Klimaänderungen getrotzt hat".

Er steht unter anderem zusammen mit einer Gruppe von 375, 5.660 und 9.000 Jahre alten Bäumen. Dies seien verschiedene "Generationen" mit exakt identischem Erbmaterial, sagte Kullman.

[science.ORF.at/APA/dpa, 17.4.08]
->   Pressemtitteilung der Universität Umea
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010