News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Mehr Tiger in Gefangenschaft als in freier Natur  
  In Gefangenschaft leben heute fünf- bis siebenmal mehr Tiger als in der Natur. Sie können nach Meinung von Experten aufgrund ihrer genetischen Ausstattung zur Erhaltung der wilden Tiger beitragen.  
Nur noch 3.000 freilebende Tiere
Die Zahl der freilebenden Tiger ist im vergangenen Jahrhundert dramatisch zurückgegangen. Während um 1900 herum noch mehr als 100.000 Tiere in der freien Wildbahn lebten, schätzt man ihre Zahl heute auf gerade mal 3.000 Exemplare. Einige Unterarten sind bereits gänzlich ausgestorben. Der Chinesische Tiger (Panthera tigris amoyensis) lebe nur noch in Gefangenschaft, schreibt das Team im Journal "Current Biology" (Online-Veröffentlichung).

Insgesamt gebe es weltweit 15.000 bis 20.000 Tiger in Zoos, Zirkussen oder im Privatbesitz. Sie seien häufig reinrassig und weisen zudem eine teils höhere genetische Vielfalt auf als ihre freilebenden Artgenossen, schreiben Wissenschaftler um Stephen O`Brian vom National Cancer Institute in Frederick (US-Staat Minnesota). Die Tiere könnten damit in Zuchtprogrammen eingesetzt werden, die bestehenden Bestände vergrößern sowie Vielfalt und Vitalität der Art aufrechterhalten.

[science.ORF.at/dpa, 18.4.08]
->   Tiger - Wikipedia
->   National Cancer Institute
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010