News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Wiens Tiergarten hilft bedrohten Dickhäutern  
  Der Tiergarten Schönbrunn unterstützt zwei Hilfsprojekte im Kampf gegen das Aussterben von Elefanten und Nashörnern. Auf einem Symposion zur Elefanten- und Nashörner-Forschung diskutierten 200 Experten über die Arterhaltung und Zucht der bedrohten Tierarten.  
Nur mehr 2000 Elefanten in Sumatra
Durch die Einschränkung seines Lebensraums und die Wilderei ist der afrikanische Elefant in der freien Wildbahn ausgestorben. Für die Forscher und Tierschützer geht es nun darum, die Populationen in den Nationalparks und Elefantencamps konstant zu halten.

Besonders gefährdet ist auch der asiatische Bruder des grauen Dickhäuters. Der Tiergarten Schönbrunn unterstützt deshalb eine Hilfsprojekt in Sumatra. Dort existieren nur mehr geschätzte 2.000 Exemplare des großen Rüsseltiers.

Durch medizinische Unterstützung sollen bessere Bedingungen für den Zucht-Aufbau der bedrohten Sumatra-Elefanten gewährleistet werden. Außerdem werden Methoden zur künstlichen Befruchtung erprobt.
DNA-Analyse gegen Elfenbein-Schmuggel
Da in einigen afrikanischen Staaten (z.B. Namibia) der Elfenbeinhandel wieder erlaubt ist, befürchten Forscher und Tierschützer nun einen verstärkten illegalen Abschuss auch von asiatischen Elefanten. Abnehmerland ist vor allem China, wo Elfenbein als Potenz-Symbol verehrt wird.

Forscher haben deshalb eine DNA-Analyse entwickelt, mit der man Elfenbein, aber auch Hautstücke von afrikanischen und asiatischen Tieren eindeutig unterscheiden kann. Damit soll verhindert werden, dass asiatisches Elfenbein als afrikanisches verkauft wird.
Geld für 'Rhino-Ranger' im Kongo
Auch die Spitzmaulnashörner im Garamba Nationalpark im Kongo sind von Wilderei bedroht. Die Rest-Population von 200 Exemplaren wird von einer eigenen Ranger-Gruppe bewacht.

Der Tiergarten Schönbrunn unterschützt dieses Schutzprojekt mit 50.000 Schilling pro Jahr. Mit diesem Geld soll der 20-köpfigen Ranger-Gruppe Kleidung und Schuhe zur Verfügung gestellt werden.

Armin Stadler, Ö1-Wissenschaft
->   Tiergarten Schönbrunn
Mehr über vom Aussterben bedrohte Tierarten auf science.orf.at:
->   Adlernachwuchs aus dem Eiskasten
->   UNO-Projekt zur Rettung der großen Affenarten
->   Pandas: Trotz Reservates vom Aussterben bedroht
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010