News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue Wege des Heilens  
  Heilen im neuen Jahrtausend sowie die Entwicklung von Heilmethoden und -therapien in den vergangenen Jahren bilden das Thema der diesjährigen ¿Goldegger Dialoge¿ vom 13. bis 16. Juni 2001.  
Gesundheit überschreitet Grenzen
Die "Goldegger Dialoge" wurden 1982 gemeinsam von der Ärztekammer Salzburg, dem ORF-Landesstudio, der Gemeinde Goldegg und dem Kulturverein Schloss Goldegg ins Leben gerufen.

Sie bieten ein Forum, in dem gesellschaftliche, gesundheitsrelevante Themen von Sozialwissenschaftlern, Theologen, Therapeuten, Ärzten, Künstlern und Politikern mit einem interessierten Fach- und Laienpublikum diskutiert werden. Einheit von Körper, Seele und Geist sowie ihre Wechselwirkungen für die Gesundheit stehen dabei im Mittelpunkt.
Auftakt zur Medizin des 3. Jahrtausends
In einem Podiumsgespräch zum Jubiläum "20. Goldegger Dialoge" diskutieren Gesundheitspolitiker der Parlamentsparteien und der Präsident der Österreichischen Ärztekammer, Otto Pjeta, unter der Leitung von Ingrid Thurnher über die "Weichenstellung für eine Medizin des 3. Jahrtausends".

Es referieren u.a. die Wiener Professoren Johannes Huber über "Medizin der Zukunft", Gertrude Kubiena zum Thema "Komplementärmedizin", Max Gottschlich (Arzt-Patienten-Gespräch) sowie der Arzt und Anthropologe Wulf Schiefenhövel, Leiter der Max Planck-Forschungsstelle für Humanethologie München über die Frage "Was ist Gesundheit?"
...
Ausgewählte Themenschwerpunkte
Eine Folge der von biomedizinischen Fächern und Datenverarbeitung eingegangenen Koalition ist die gestiegene Lebenserwartung der Menschen. Johannes Huber problematisiert in diesem Zusammenhang die derzeitige politische und psychologische Kondition unserer Gesellschaft. Maximilian Gottschlich warnt vor der wachsende Kommunikationsarmut im modernen Medizinsystem, die Patienten wie Ärzte zu Opfern macht. Ein Plädoyer für eine kommunikative Medizin der Zukunft, wenn sie die Menschen, deretwegen sie eigentlich da ist, nicht verlieren will. Gertrude Kubiena zeigt Vor- und Nachteile der "traditionellen Chinesischen Medizin" und der "westlichen Medizin" auf und schlägt neue Wege vor, die in einer Synthese beider Systeme münden könnten.
...
Neue Methoden und vergessene Zusammenhänge
In Seminaren und Arbeitsgruppen werden alte und neue Heilmethoden aus verschiedenen Kulturen wie Schamanismus, Qigong, Magnetfeldtherapie, Homöopathie, Bioenergetik, Heilen mit Humor und Herausforderung, Clownspiel sowie Gesundtanzen vorgestellt.

Mit Hilfe verschiedener Körpertechniken können Heilungsprozesse bewusst mitgestaltet werden. So helfen z.B. Heilverfahren von Qigong und die Orientierung hin zu einer gesunden Lebensführung dem Organismus, Energieblockaden aufzulösen und Energien zu harmonisieren.
->   "Goldegger Dialoge"- Programmübersicht
->   Anmeldung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010