News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Elefanten lösen einfache Rechenaufgaben  
  Asiatische Elefanten sind nach Angaben einer japanischen Forscherin wahre Rechenkünstler - zumindest, wenn es um ihr Lieblingsessen geht. In einem Versuch lösten Dickhäuter erfolgreich einfache Additionsaufgaben.  
Das berichtete Naoko Irie von der Universität Tokio am Montag.
Kübel mit meisten Äpfeln gewählt
Irie legte drei Äpfel in einen Kübel und fünf weitere in einen andere - und ließ in beide Behälter dann noch einmal zwei Äpfel fallen.

Ashya, eine 30-jährige Elefantenkuh aus dem Zoo von Tokio, wählte in fünf von sechs Fällen den Kübel mit den meisten Äpfeln, obwohl sie den fruchtigen Inhalt weder sehen noch ertasten konnte.
Bei Lieblingsessen besonders begabt
"Ich konnte das zunächst nicht glauben", sagte Irie, die ihre Doktorarbeit in Verhaltensforschung schreibt. Bei den untersuchten Elefanten verwendete sie immer ihr jeweiliges Lieblingsessen.

So stellte der 38-jährige Dickhäuter Mito aus dem Zoo von Kyoto sein mathematisches Verständis bei Orangen unter Beweis.
Auch bei größeren Mengen treffsicher
Viele Tiere können größere von kleineren Mengen unterscheiden. Meistens werden ihre Rechenkünste jedoch schwächer, je größer die Summen sind und je geringer die Unterschiede zwischen den verschiedenen Summen.

Die beiden Elefanten erzielten jedoch selbst bei größeren Mengen und geringen Unterschieden gute Ergebnisse.

[science.ORF.at/APA/AFP, 1.9.08]
->   Naoko Irie
Mehr über Elefanten in science.ORF.at:
->   Elefantensprache: Forscher erkunden "Wortschatz"
->   Fossilenfund: Elefantenvorfahren lebten im Wasser
->   Elefanten haben "guten Riecher" für die Familie
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010