News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
IPCC-Chefposten für deutschen Klimaforscher  
  Der Potsdamer Klimaforscher Ottmar Edenhofer übernimmt einen Chefposten im Weltklimarat IPCC. Er wurde zum Vorsitzenden der Arbeitsgruppe "Vermeidung des Klimawandels" ernannt.  
Er teilt sich den Posten mit zwei Wissenschaftlern aus Kuba und Mali, teilte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mit. Edenhofer ist Chefökonom und stellvertretender Direktor des PIK sowie Professor für die Ökonomie des Klimawandels an der Technischen Universität Berlin.
Forschungsschwerpunkt: Erneuerbare Energien
"Wir werden in den kommenden Jahren klären müssen, inwieweit wir den Klimawandel vermeiden und ob wir uns daran überhaupt anpassen können", sagte Edenhofer. Der IPCC-Arbeitsbereich "Vermeidung des Klimawandels" werde in den nächsten Jahren deutlich an Bedeutung gewinnen. Edenhofer will in seiner Amtszeit eine Reihe von Sonderberichten veröffentlichen, den ersten zur Bedeutung der erneuerbaren Energien für die Klimapolitik.

Der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) wurde 1988 ins Leben gerufen und kam im vergangenen Jahr mit mehreren aufrüttelnden Klimaberichten in die Öffentlichkeit. Politisch geadelt wurde der Rat mit dem Friedensnobelpreis 2007. Der IPCC besteht aus 2.500 Forschern und Vertretern von mehr als 100 Regierungen.

[science.ORF.at/dpa, 5.9.08]
->   IPCC
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Ottmar Edenhofer: Ein "Global Deal" für den Klimaschutz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010