News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Trottellummen töten Nachbarküken  
  Wenn das Futter knapp wird, werden Trottellummen zu Kükenmördern. Allerdings töten sie nicht ihren eigenen Nachwuchs, sondern den ihrer Nachbarn. Dies konnten Biologen auf einer schottischen Insel beobachten.  
Eine Expertengruppe um Kate Ashbrook von der University of Leeds hat im vergangenen Jahr mehrere Hundert dieser oft tödlichen Attacken in einer Kolonie der Seevögel auf der Isle of May beobachtet.
...
Die Studie "Hitting the buffers: conspecific aggression undermines benefits of colonial breeding under adverse conditions" erscheint am 17. September 2008 in der Online-Ausgabe des Magazins "Biolology Letters".
->   Biology Letters
...
Weniger Futter - mehr Konkurrenz
 
Bild: Kate Ashbrook

Trottellummen Uria aalge ziehen in einer oft dicht besiedelten Kolonie nur ein Junges pro Jahr auf. Normalerweise bleibt immer ein Elternteil beim Nest, um das Küken vor Raubvögeln zu schützen. Da die Lummen seit einigen Jahren jedoch immer weniger Futter finden, gehen mittlerweile häufig beide Eltern gleichzeitig auf die Jagd nach Fischen.

Diese kurze Zeit nutzten die benachbarten Brutpaare der Beobachtung zufolge aus, um die Konkurrenz um das wenige Futter loszuwerden: Sie schubsten die alleingelassenen Küken vom Felsen oder pickten sie zu Tode.

Bild oben: Allein gelassene Küken auf einem Felsen
Deutlich mehr Kükenmorde
Mehr als zwei Drittel der Trottellummen-Küken, die im vergangenen Jahr starben, kamen nach Angaben der Biologen auf diese Weise ums Leben.

Dies sei ein dramatischer Anstieg, berichten die Forscher der britischen Royal Society. Seit 30 Jahren werde die Kolonie beobachtet, und in der Zeit habe es nur wenige Kükenmorde gegeben.

[science.ORF.at/APA/dpa 16.9.08]
->   Kate Ashbrook
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Junkfood schädigt Nachwuchs von Seevögeln (13.2.08)
->   Klimawandel: Seevögel der Antarktis brüten später(3.4.06)
->   Seevögel werden "fliegende Mistkübel"(7.1.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010