News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
"Spanischer" Neandertaler verspeiste Meerestiere  
  Die Neandertaler auf Gibraltar aßen - im Gegensatz zu ihren Verwandten aus dem Norden - auch gerne Fisch. Das haben Forscher bei Grabungen in zwei Höhlen im Osten der Halbinsel herausgefunden.  
Ein Team um die Paläontologin Yolanda Fernandez-Jalvo vom Spanischen Naturkundemuseum in Madrid hat Fischreste, Muscheln sowie Knochen von Robben und Delfinen entdeckt, die den Urmenschen offenbar als Nahrung dienten.
...
Die Studie "Neanderthal exploitation of marine mammals in Gibraltar" erscheint in der nächsten Ausgabe der "Proceedings of the National Academy of Sciences" (Bd. 105, S. 14319; doi: 10.1073/pnas.0805474105).
->   Abstract (sobald online)
...
Knochen im Sediment
 
Bild: Clive Finlayson, Gibraltar-Museum

Von den Höhlen auf Gibraltar (Bild oben) ist bekannt, dass sie bis vor rund 32.000 Jahren von Neandertalern bewohnt waren. In entsprechend alten Sedimentschichten fanden sich die Überreste von Land- und Meerestieren, die von Neandertalern gejagt und gegessen wurden.
Spuren von Werkzeugen
 
Bilder: Clive Finlayson, Gibraltar-Museum

Bild oben - Funde aus den Höhlen auf Gibraltar: Der Unterkiefer einer Mönchsrobbe (links) sowie ein Brustwirbel eines jungen Delfins (rechts).

Manche der Knochen zeigen den Forschern zufolge Spuren typischer Steinwerkzeuge der Neandertaler. Die Robbenreste stammten von Jungtieren. Das lege nahe, dass die Urmenschen die Robben zur Wurfsaison aktiv aufgespürt haben könnten. Die Entdeckungen sind nach Meinung der Wissenschaftler der bisher beste Beleg dafür, dass die Küstenbewohner unter den Neandertalern regelmäßig Meerestiere gejagt und gegessen haben.
Fleischdiät im Norden
Isotopen-Untersuchungen an dem weltberühmten Neandertaler-Fossil, das 1856 nahe der rheinischen Stadt Mettmann entdeckt worden war, hatte dagegen kürzlich gezeigt, dass sich die Neandertaler zumindest dort einseitig von Fleisch ernährt und Flussfische verschmäht haben. Im Norden Mitteleuropas ist Fischfang nach bisherigem Wissensstand erst vor etwa 30.000 Jahren vom Vorfahren des heute lebenden Menschen, dem Homo sapiens, entwickelt worden.

[science.ORF.at/dpa, 23.9.08]
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Geburt war schon bei Neandertalern schwierig
->   Das einseitige Neandertaler-Menü
->   Neandertaler: Mitochondrien-Genom sequenziert
->   Forscher lässt Neandertaler "sprechen"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010