News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Gigantische Vögel flogen über England  
  Vor 50 Millionen Jahren flogen riesige Vögel mit einer Flügelspannweite von fünf Metern und kleinen Zacken im Schnabel über den Süden Englands. Das bestätigt ein Schädelfund.  
Forscher des Frankfurter Forschungsinstituts Senckenberg fanden den bisher besterhaltenen Schädel der ausgestorbenen Gattung Dasornis auf der Isle of Sheppey etwa 40 Kilometer östlich von London, wie sie im englischen Journal "Palaeontology" berichten.
"Bizarre Tiere"
Der Vogel hätte laut Senckenberg-Forscher Gerald Mayr ausgesehen wie eine segelnde Riesengans, die fast die Größe eines kleinen Flugzeugs hatte. Verglichen mit Vögeln, die wir heute kennen, seien das schon äußerlich "ziemlich bizarre Tiere" gewesen.

Das wirklich Außergewöhnliche an ihnen sei aber der Schnabel: "Wie alle heute lebenden Vögel hatte auch Dasornis einen Schnabel aus Keratin, das ist die gleiche Substanz, die sich in unseren Haaren und Fingernägeln findet. Aber Dasornis hatte zusätzlich diese knöchernen Pseudo-Zähne."

Dass es diese Riesen-Vögel mit Pseudo-Zähnen in den Fossillagerstätten des London Clay gibt, ist schon länger bekannt. Jedoch zeigt das neu gefundene Fossil laut den Forschern bisher unbekannte anatomische Details.

[science.ORF.at/dpa, 26.9.08]
->   Forschungsinstitut Senckenberg
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Fliegende Säugetiere: Älter als erste Vögel? (14.12.06)
->   Frühe Vogelvorfahren lebten auf dem Wasser (16.6.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010