News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Bisher älteste Fußspuren von Urzeit-Tieren gefunden  
  US-Forscher haben die bisher ältesten Fußspuren eines Lebewesen entdeckt. Die winzigen fossilen Abdrücke eines Tausendfüßlers oder Wurms sind in Sedimenten im US-Bundesstaat Nevada gefunden worden.  
Das berichtete der Geologe Loren Babcock von der Ohio State University am Sonntag bei einem Treffen der Amerikanischen Geologischen Gesellschaft in Houston.
Um 30 Millionen Jahre vordatieren
 
Bild: Kevin Fitzsimons, Ohio State University

Die Spuren, zwei parallele Reihen kleiner Punkte (siehe Bild oben), sind den Angaben zufolge 570 Millionen Jahre alt und stammen aus dem Zeitalter des Ediacariums. Damit müsse das Aufkommen komplexer Lebewesen auf der Erde um 30 Millionen Jahre vordatiert werden, erklärte Babcock.

Die bisher ältesten Spuren eines 540 Millionen Jahre alten Tierchens waren zuvor in Südchina gefunden worden.
Bisher nur an Mikroben gedacht
Bisher waren die meisten Paläontologen der Ansicht, dass im Ediacarium keine Tiere mit Beinen, sondern nur Mikroben und einfache mehrzellige Lebewesen auf der Erde lebten.

Es werde schon länger darüber diskutiert, ob auch schon komplexere Tiere wie weiche Korallen, Gliederfüßler oder Plattwürmer existierten, erklärte Babcock.
"Nicht völlig überzeugend"
"Aber die Beweise waren nicht völlig überzeugend", sagte der Forscher, der in Nevada nun weiter nach einem Körperabdruck des Urzeit-Tierchens suchen will.

Er sei "einigermaßen sicher", dass die Spuren von einem Tausendfüßler oder einem gut einen Zentimeter breiten Wurm mit Beinen hinterlassen worden seien. Das Gebiet des heutigen US-Bundestaats Nevada war damals noch von Wasser bedeckt.

[science.ORF.at/APA/AFP, 6.10.08]
->   Loren Babcock (Ohio State University)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010