News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Steter Tropfen vertreibt den Wurm  
  Wenn es regnet, kriechen Würmer bekanntlich aus dem Boden. Allerdings nicht wegen des eindringenden Regenwassers, sondern weil sie Angst vor herannahenden Maulwürfen haben.  
Experimente mit Holzpflöcken
Dass Vibrationen Regenwürmer aus dem Boden treiben, ist unter Wurmsammlern kein Geheimnis. Jayne Yack von der Carlton University in Otawa hat diese Erkenntnis kürzlich auch in einem kontrollierten Experiment bestätigt. Schlägt man Holzpflöcke in die Erde, entstehen Schwingungen im Bereich von 500 Hertz, auf die die Würmer innerhalb weniger Minuten mit Flucht reagieren (Biology Letters, 10.1098/rsbl.2008.0456).

Warum das so ist, war bislang unklar. Manche Zoologen vermuten, dass die Erschütterungen dem Aufprall von Regentropfen ähneln. Das Auftauchen der Würmer aus dem Erdreich wäre demzufolge eine Flucht vor eindringendem Regenwasser.

Eine andere Hypothese lautet, dass die Grabbewegungen von Maulwürfen ebenfalls Vibrationen im Tieftonbereich auslösen und die Regenwürmer bei Regen quasi Fehlalarm geben - sie zählen nämlich zu den absoluten Lieblingsspeisen von Maulwürfen.
Maulwurfs-Hypothese bestätigt
Eine Studie des US-Biologen Ken Catania deutet darauf hin, dass letzteres der Fall sein dürfte. Er trieb zunächst Würmer via Bodenbeschallung aus der Erde und kontrollierte dann deren Reaktion in einem Terrarium. Hier zeigte sich, dass Wasser im Erdreich die Tiere kaum aus der Ruhe bringt, während ein in das Terrarium gesetzter Maulwurf für Panik in der Wurmsippe sorgt (PLoS ONE, e3472).

Einziger Schönheitsfehler der beiden Studien: Sie wurden an Würmern der Gattung Diplocardia durchgeführt, die in Nordamerika beheimatet sind. Ob damit auch das Verhalten des Gemeinen Regenwurms, Lumbricus terrestris, erklärt werden kann, bleibt leider unbeantwortet. Vielleicht ist der mitteleuropäische Regenwurm doch wasserscheu.

Robert Czepel, science.ORF.at, 15.10.08
->   Jayne Yack
->   Ken Catania
->   Regenwurm - Wkipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010