News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Klimawandel kommt laut WWF noch schneller  
  Der Klimawandel kommt nach Einschätzung der Naturschutzorganisation WWF schneller und mit drastischeren Folgen für Mensch und Tier als bisher prognostiziert.  
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, die diese Sicht stützen, fasste der WWF jetzt in einem aktuellen Report zusammen.

Danach halten es Wissenschaftler für möglich, dass das arktische sommerliche Packeis bis 2040 völlig abschmilzt, wie der World Wide Fund for Nature (WWF) in Berlin mitteilte.
->   Der WWF-Report (pdf-Datei)
1,2 Meter höherer Meeresspiegel?
Der Meeresspiegel könne statt der bisher geschätzten maximal 60 Zentimeter sogar um mehr als 120 Zentimeter steigen. Die Folgen für Europas Küstenregionen wären katastrophal.

Der WWF veröffentlichte seinen neuen Report vor einem Treffen der EU-Umweltminister und appellierte an die Politiker, ein Klimaschutzpaket vorzulegen, das diesen Namen auch verdiene.

Nur so könne die EU ihr Ziel erreichen, den Anstieg der Temperaturen bis zur Mitte des Jahrhunderts auf zwei Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Die Zwei-Grad-Grenze gilt als Schwelle, um die katastrophalen Folgen des Klimawandels halbwegs zu beherrschen.
Kein CO2-Ausstoß mehr zur Jahrhundertmitte
Erforderlich sei eine Senkung des CO2-Ausstoßes in der gesamten EU bis 2020 um mindestens 30 Prozent unter die Werte von 1990. Bis 2050 solle die EU ihren CO2-Ausstoß auf Null fahren, forderte der WWF.

Zudem solle die EU zusätzliche Investitionen für klimaschützende Maßsnahmen in den Entwicklungsländern bereitstellen.

Laut WWF dokumentiert der Report, dass die CO2-Emissionen zwischen 2000 und 2004 im Vergleich zum Zeitraum 1990 bis 1999 fast dreimal so stark gestiegen seien.

[science.ORF.at/APA/sda, 20.10.08]
->   WWF Österreich
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Klimawandel
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010