News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Algen als Biodiesel-Lieferant  
  Algen gelten als klimaneutrale Ressource für Biodiesel, die 50 bis 100 Mal effektiver als Raps sein könnte. Versuche von Wiener Forschern mit dem alternativen Rohstoff sind nun erfolgversprechend verlaufen.  
Bisher sind entsprechende Anlagen noch sehr teuer, erklärt Michael Schagerl vom Department für Meeresbiologie der Uni Wien. Man benötige etwa Photobioreaktoren zur Kultivierung und Produktion der Algen sowie spezielle Verfahren, um sie abzuernten. Beides sei derzeit noch sehr energieaufwendig.
Hoher Fettgehalt
Schagerl und seine Kollegen wollen mit dem Grazer Unternehmen BDI - BioDiesel International nun Mikroalgen finden, die sich für die Biodieselgewinnung eignen. Sie haben Algen von verschiedensten Biotopen isoliert, kultiviert und untersuchen sie auf ihren Fettgehalt. Die Öl-Einlagerung dient bei vielen Schwebealgen als Überlebensstrategie, um ein Absinken in größere Meerestiefe und damit unbelichtete Bereiche zu minimieren.

Besonders Arten der Grünalge "Botryococcus" sind bekannt für hohe Lipidgehalte, "ihr Fettgehalt liegt bei 60 bis 70 Prozent und ist sehr hochwertig", so Schagerl. Derzeit testen die Forscher das Wachstum unterschiedlicher Algenstämme bei gleichzeitig unterschiedlichen Bedingungen, z. B. bei Stark- oder Schwachlicht.
Koppelung mit Biomassekraftwerk
In den nächsten zwei Jahren wollen die Wissenschaftler einen Modellphotobioreaktor errichten, die Algenernte optimieren und Algenöl zu Biodiesel verestern. Zudem ist vorgesehen, einen Bioreaktor mit den Abgasen eines Biomassekraftwerkes zu betreiben. Somit würde das bei der Verbrennung entstandene Kohlendioxid wieder als Biomasse gebunden.

[science.ORF.at/APA, 23.10.08]
->   Michael Schagerl
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010