News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Algengift machte Hitchcocks "Vögel" verrückt  
  "Die Vögel" aus Alfred Hitchcocks gleichnamigem Film erschrecken Kinobesucher bis heute. Dass harmloses Federvieh plötzlich Menschen attackiert, ist in Kalifornien tatsächlich geschehen - und war einer der Gründe für den britischen Meisterregisseur, den Film zu drehen. Forscher haben nun die mögliche Ursache für die Verhaltensänderungen der Vögel entdeckt.  
Es liegt an der Domoinsäure, die unter bestimmten Umständen von einer Algenart produziert wird, berichtet ein Team um den Ozeanwissenschaftler Raphael Kudela von der University of California in Santa Cruz.

Vögel, die mit der Säure vergiftet werden, können sich zu regelrechten Kamikazetieren entwickeln. Der Grund für die Produktion des Nervengifts liegt wohl an der durch den Menschen verursachten Umweltverschmutzung, schreibt der Online-Dienst von "Nature".
...
Die beiden Originalstudien "A toxic Pseudo-nitzschia bloom in Todos Santos Bay, northwestern Baja California, Mexico" (doi:10.1016/j.hal.2008.08.008) und "Inorganic and Organic Nitrogen Uptake by the Toxigenic Diatom Pseudo-nitzschia australis" (doi:10.1016/j.hal.2008.08.019) erscheinen in der November-Ausgabe des aussagekräftig lautenden Journals "Harmful Algae".
->   Harmful Algae
...
Mehrere Fälle von Algenvergiftung
Vergiftungen durch Domoinsäure sind schon länger bekannt. Sie gilt als Ursache des "Amnesic Shellfish Poisoning" (ASP), das nach dem Genuss von Fischen oder Muscheln auftreten kann. Wie in anderen Regionen ist auch die Küste vor Kalifornien gefährdet, wenn Algen der Gattung "Pseudo-nitzschia australis" das Gift produzieren.

1987 starben in Kanada drei Menschen, nachdem sie derart vergiftete Krebse gegessen hatten. 1998 überlebten 400 orientierungslose Seelöwen vor Kalifornien eine entsprechende Vergiftung nicht.

Und im April des Vorjahrs warnten die Behörden wegen eines wachsenden Algenteppichs vor der kalifornischen Küste vor dem Verzehr bestimmter Fische und Meeresfrüchte.
1961 regnete es Sturmtaucher
Eines der frühesten Dokumente stammt vom 18. August 1961, als verrußte Sturmtaucher auf die Dächer des kalifornischen Ortes Capitola fielen und die Straßen danach mit toten Vögeln übersät waren. Laut einer Lokalzeitung war Alfred Hitchcock, der zu dem Zeitpunkt nur wenige Kilometer entfernt gewohnt hat, sehr an der Geschichte interessiert - und gerade auf Ideensuche für einen neuen Thriller.

Ob dieses historische Ereignis tatsächlich durch eine Vergiftung mit der Domoinsäure ausgelöst worden ist, kann heute nicht mehr eindeutig rekonstruiert werden.

Bei den erwähnten späteren Vorkommnissen ist der Zusammenhang aber zweifelsfrei nachgewiesen. Das Nervengift macht aus Vögeln zwar keine Attentäter, veranlasst sie aber vor ihrem Tod zu komplett "unüblichem Verhalten".
Übeltäter Domoinsäure und Harnstoff
Als Ursache, warum die Kiesalgen überhaupt das Toxin produzieren, wurde bisher Umweltverschmutzung angenommen. Um dies genauer zu klären, haben die Forscher um Kudela nun Bestandteile von künstlichen Düngemitteln, die ins Meer geschwemmt werden, untersucht.

Neben Ammonium und Nitraten war das auch Harnstoff (Kohlensäurediamid), der als einziger die Toxinproduktion deutlich ankurbelte. Algen, die in sauberem Wasser nur geringe Mengen der Säure herstellten, verdoppelten die Produktion, sobald der Harnstoff zugesetzt wurde.
Stammt aus undichten Klärgruben
Harnstoff ist nicht nur Bestandteil von Düngemitteln für die Landwirtschaft, sondern auch in der Gärtnerei üblich. Und so dürften es undichte Klärgruben sein, die den Stoff freisetzen und somit für das vermehrte Auftreten der Domoinsäure an den Küsten Kaliforniens verantwortlich sind.

"Die Studie bringt menschliche Aktivitäten eindeutig mit den hunderten von Meeressäugern in Verbindung, die wegen der Domoinsäure gestorben sind", meint der Veterinärmediziner Frances Gulland gegenüber dem Online-Dienst von Nature.

Und diese könnten auch den Ursprung für Hitchcocks "Vögel" gewesen sein: "Damals hat es jede Menge neue Entwicklungen gegeben, mit vielen unregulierten Klärgruben", spekuliert diesbezüglich zumindest Raphael Kudela.

[science.ORF.at, 28.10.08]
->   Raphael Kudela
->   Domoinsäure (Wikipedia)
->   Die Vögel (Wikipedia)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010