News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Tauwetter an den Polen ist hausgemacht  
  Die Erwärmung von Nord- und Südpol ist einer neuen Modellrechnung zufolge definitiv auf den Menschen zurückzuführen. Natürliche Klimaschwankungen würden die Erwärmung der Pole hingegen nicht erklären.  
Eine Temperaturentwicklung an den Polen, wie sie in den vergangenen Jahrzehnten zu beobachten war, sei in ihrem Modell nur unter Einbeziehung anthropogener Einflüsse herausgekommen, berichtet ein Team um Nathan Gillett von der University of East Anglia in Norwich im Fachjournal "Nature Geoscience" (doi: 10.1038/ngeo338).
IPCC: Antarktis-Klima (noch) zu wenig erforscht
Der Weltklimarat IPCC hatte in seinem vierten Sachstandsbericht 2007 erklärt, dass menschliche Einflüsse auf das Klima für jeden Kontinent entdeckt worden seien - mit Ausnahme der Antarktis. Zu dünn seien die Messdaten zum Südpol, um darüber ein Urteil zu treffen. Die Forschergruppe in Norwich nutzte nun dieselben Modelle, die auch das IPCC verwendet hatte.

Die Studie von Gillett und seinen Kollegen sei dennoch einzigartig, erläutern die US-amerikanischen Klimaforscher Andrew Monaghan und David Bromwich in einem Kommentar zu dem Bericht. Sie konzentriere sich nur auf die Orte an den Polen, zu denen genug Daten vorlägen. Dazu gehören am Südpol beispielsweise die Küstenregionen und die antarktische Halbinsel.
Studie betrifft nur Ränder der Polarregion
In der Stärke der Studie liegt nach Angaben der Kommentatoren aber auch ihre Schwäche: Man könne die Ergebnisse nicht einfach auf andere Polregionen übertragen. Besonders über die Temperaturen im Inneren der Antarktis sei wenig bekannt.

Die antarktische Halbinsel habe sich seit 1950 um drei Grad Celsius erwärmt. Damit gehöre sie zu den Spitzenreitern auf der Erde. Dies gelte aber möglicherweise nicht für die gesamte Antarktis.

[science.ORF.at/dpa, 31.10.08]
->   Nathan Gillett
->   IPCC
->   Nature Geoscience
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010