News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Habermas: Politik für Finanzkrise verantwortlich  
  Die Politik trifft nach Ansicht des Philosophen Jürgen Habermas die Schuld an der weltweiten Finanzkrise. Es sei Heuchelei, dass jetzt auf Sündenböcke gezeigt werde, sagte er dem Wochenmagazin "Die Zeit".  
"Auch die Spekulanten haben sich im Rahmen der Gesetze konsequent nach der gesellschaftlich anerkannten Logik der Gewinnmaximierung verhalten. Die Politik macht sich lächerlich, wenn sie moralisiert, statt sich auf das Zwangsrecht des demokratischen Gesetzgebers zu stützen. Sie und nicht der Kapitalismus ist für die Gemeinwohlorientierung zuständig."
Neue Weltordnung nötig
Es sei eine "himmelschreiende soziale Ungerechtigkeit", dass nun die "verletzbarsten sozialen Gruppen am härtesten" getroffen würden, sagte der Sozialwissenschaftler. Das Finanzdebakel mache eine neue Weltordnung zwingend erforderlich.

Die Globalisierung müsse endlich politisch gesteuert werden und bestehende Institutionen wie die Vereinten Nationen reformiert und ausgebaut werden.
Abgründige Komik
Habermas kritisierte in der "Zeit" auch eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft. Es sei von "abgründiger Komik, wie Wirtschaftsmanager - und nicht nur die - dem Elitegeschwätz unserer Talkrunden auf den Leim gehen, sich allen Ernstes als Vorbilder feiern lassen und mental den Rest der Gesellschaft unter sich lassen (...)

Was, bitte, soll am Charakter von Leuten in Führungspositionen, die ihre Arbeit halbwegs ordentlich tun, exemplarisch sein?"

[science.ORF.at/APA/dpa, 5.11.08]
->   "Die Zeit"
->   Mehr über Jürgen Haberman in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010