News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Generation Praktikum: 37 Stunden für unter 400 Euro  
  Praktikantenjobs gelten als schlecht bezahlt und wenig zukunftsreich. Wie es der "Generation Praktikum" wirklich geht, hat eine Studie anhand österreichischer Medienbetriebe untersucht.  
Im Durchschnitt arbeiteten die Praktikanten zwei Monate in einer 37-Stunden-Woche und erhielten dafür "unter vierhundert Euro" pro Monat bezahlt.

Am wenigsten Geld gab es beim Privatrundfunk, am meisten bei Tageszeitungen, heißt es in der Studie der Gesellschaft für Publizistik und Medienforschung (GESPU) und der Journalistengewerkschaft in der GPA-djp.
30 Prozent mit Pflichtpraktikum
Rund 800 Praktikanten waren im Vorjahr in österreichischen Medienbetrieben tätig. Etwa 230 von ihnen absolvierten ein von ihrer Ausbildungsinstitution vorgeschriebenes Pflichtpraktikum, berichten die Salzburger Kommunikationswissenschaftler Roman Hummel und Robert Allmer.

Obwohl es nur in der Hälfte aller Praktikumsbetriebe auch Ausbildungsverantwortliche gibt, halten die Praktikanten ihre Tätigkeit überwiegend für sinnvoll und nützlich.
Handwerk statt Ethik
Die im Praktikum erworbenen Kenntnisse würden sich vor allem auf journalistisches Handwerk beziehen, kaum jedoch auf Regeln wie Medienrecht und Medienethik.

Üblicherweise durchlaufen Praktikanten mehrere Ressorts, verfassen redaktionelle Beiträge, führen Interviews durch und nehmen auch an Pressekonferenzen teil.
"Pflichtpraktika noch nicht fundiert"
Eigentlich sollte es bei einem Praktikum um eine Ausbildung im Betrieb gehen: Wie die Studienautoren schreiben, geht die Tendenz aber in die Richtung "learning by doing", einem "eher überholten Konzept der Fünfziger- und Sechzigerjahre".

Es gebe "keine systematische Praktikantenbetreuung in den Redaktionen, keine inhaltlichen Kooperationen der Ausbildungsinstitutionen mit den Medien und offensichtlich auch nur geringe Vermittlung journalistischer Qualitätsstandards".

Der Schluss der Kommunikationsforscher: "Eine fundierte Journalistenausbildung, welche theoretisches Hintergrundwissen mit praktischen Fertigkeiten verbindet, konnte durch die Pflichtpraktika im Rahmen akademischer Journalistenausbildung noch nicht realisiert werden."

[science.ORF.at, 5.11.08]
->   Journalistengewerkschaft
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   "Generation Praktikum" wächst weiter
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010