News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Sigmund Freud-Museum vor 30 Jahren eröffnet  
  Berggasse 19 - diese Adresse in Wien-Alsergrund ist
auf der ganzen Welt bekannt. Das Haus, in dem die ehemalige Ordination des Psychoanalytikers Sigmund Freud untergebracht ist, wurde heute vor 30 Jahren als Museum eröffnet.
 
Das Wartezimmer konnte weitgehend in den ursprünglichen Zustand versetzt werden, Arbeits- und Behandlungszimmer sind als Schauräume mit zahlreichen Originaldokumenten eingerichtet.

1986 erwarb die Sigmund Freud-Gesellschaft auch die ehemalige Privatwohnung Freuds gegenüber der Ordination, sie dient heute als Bibliothek. Diese ist mit 25.000 Bänden eine der größten Studienbibliotheken zur Psychoanalyse in Europa.
Reaktion der Regierung Klaus
Mit den Vorarbeiten für die Errichtung des Museums reagierte die damalige Bundesregierung unter Bundeskanzler Josef Klaus auf internationale Kommentare, dass dem Werk des österreichischen Psychoanalytikers in Österreich zu wenig Bedeutung zugemessen werde.

Unter der Leitung von Friedrich Hacker, dem ersten Präsidenten der 1968 gegründeten Sigmund Freud-Gesellschaft, wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Ordination durch Mittel der Gemeinde Wien und des Bundes angekauft und renoviert.
...
Eröffnung mit Anna Freud
Die Eröffnung fand im Beisein von Anna Freud, der jüngsten Tochter des berühmten Arztes, statt, die zu diesem Zwecke das erste Mal seit ihrer Vertreibung nach Wien gekommen war. Freud war mit seiner Familie 1938 nach London emigriert, wo er ein Jahr später starb. Anna Freud, ebenfalls Psychoanalytikerin, widmete dem Museum die Einrichtung des Wartezimmers sowie 79 Exponate aus der Antikensammlung ihres Vaters.
...
Leben und Schaffen in Bildern
Im ehemaligen Behandlungszimmer ist an den Wänden das Leben und Schaffen Freuds in Fotos und teils Originalschriftstücken, Erstausgaben und Sonderdrucken dokumentiert. In den ehemaligen Küchenräumen, die als Medienräume hergerichtet wurden, sind Bild- und Tondokumente von Sigmund Freud, seinen Kollegen und seiner Familie zu sehen.

Seit November 1996 kann das Museum auf Grund neuer Vortrags- und Veranstaltungsräumlichkeiten (die gemietet werden können) auch für Ausstellungen und Kunstprojekten die sich nicht direkt mit Freud beschäftigen, genutzt werden.
40.000 Besucher pro Jahr
Rund 40.000 Besucher zählt das vor 30 Jahren eröffnete
Freud-Museum Jahr für Jahr. Geführt wird das Museum von der Sigmund Freud-Gesellschaft, zu deren Gründungsmitgliedern auch Bundespräsident Thomas Klestil zählt. Seit 1997 kann man das Museum auch online besuchen.

Unter http://www.freud-museum.at ist vieles über Freud selbst, den Aufbau des Museums, sowie seine Veranstaltungen zu erfahren. Bis 30. Juni hat das Freud-Museum im Rahmen des Kunstprojektes "Unternehmen Capricorn" auch eine Dependance in der Großen Schiffgasse 11 im Karmeliterviertel in Wien-Leopoldstadt: In einem leerstehenden Geschäftslokal geht eine Installation den Verbindungen von Freuds "Traumdeutung" mit der
Botanik nach.

(APA/red)
->   Sigmund Freud-Museum
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010