News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Lebende Urzeit-Krake entdeckt  
  Meeresforscher haben im Südpolarmeer eine Urzeit- Krakenart entdeckt, aus der sich in den vergangenen 30 Millionen Jahren viele der heute bekannten Tintenfische entwickelt haben sollen.  
Bei diesem gemeinsamen Vorfahr handle es sich um die in der Tiefsee lebende Megaleledone setebos, teilten am Montag in Valencia Wissenschaftler des "Census of Marine Life"-Projekts mit.

Bis zum Jahr 2010 wird dabei die bisher umfangreichste Bestandsaufnahme des Lebens im Meer aufgestellt.
Megaleledone setebos
 
Bild: M. Rauschert/COML

Die Urzeit-Krake
Unterwasser-Volkszählung
Im Rahmen dieser "Unterwasser-Volkszählung", an der sich 2.000 Forscher aus 82 Ländern beteiligen, sind bisher mehr als 5.000 neue Arten entdeckt worden, darunter uralte Shrimps, riesige Einzeller, besonders hitzeresistente Muscheln oder Riesen-Seesterne.

Auf einer an diesem Dienstag im ostspanischen Valencia beginnenden Konferenz mit rund 500 Teilnehmern soll ein Zwischenbericht der Ergebnisse vorgestellt werden.
3-D-Karte der Weltmeere geplant
So fanden britische Biologen mit Hilfe von DNA-Abgleichen verschiedener Oktopus-Arten heraus, dass die Nachfahren der Urzeit-Krake in den vergangenen 30 Millionen Jahren mit Hilfe von Meeresströmungen aus den antarktischen Gewässern nach Norden wanderten.

Ziel des internationalen Projekts ist unter anderem eine dreidimensionale Karte mit Detailinformationen über den Artenreichtum der Weltmeere, seine Verteilung und die Wanderungsbewegungen rund um den Globus.

[science.ORF.at/APA/dpa, 10.11.08]
->   Census of Marine Life
->   World Conference on Marine Biology
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Bizarre Arten in der Tiefsee entdeckt
->   Halbzeit bei größter Meeresvolkszählung aller Zeiten
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010