News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Walschutz: Kein Sonarverbot vor US-Küste  
  US-Walschützer sind mit einer Klage gegen den Einsatz von Sonargeräten gescheitert: Der Oberste Gerichtshof gestattete der US-Marine einen entsprechenden Gebrauch vor der Küste Kaliforniens.  
"Beweise für irreparable Verletzungen"
Zwar hätten die Kläger Beweise dafür vorgelegt, dass der Sonar-Einsatz Walen und anderen Säugetieren irreparable Verletzungen zufügt, hieß es in der schriftlichen Urteilsbegründung. Dies müsse jedoch gegen das öffentliche Interesse und das Interesse der Navy an "wirkungsvollen, realistischen" Übungen abgewogen werden.
Marine von Umweltauflagen befreit
Damit bestätigte das Gericht eine Anordnung von US-Präsident George W. Bush, die die Marine von Umweltauflagen befreite. Nach den durch Studien gestützten Angaben der Umweltschützer verursachen die Sonar-Signale unter Wasser einen derartigen Lärm, dass der Orientierungssinn von Walen und Delfinen gestört und dass sie verletzt oder gar getötet werden können. Im Jahr 2000 waren auf den Bahamas sieben tote Wale angeschwemmt worden, nachdem die US-Marine dort eine Übung mit Sonaren veranstaltet hatte.

Im Jänner hatte ein Gericht strenge Auflagen zum Schutz von Walen für Marine-Übungen im Nordpazifik vorgeschrieben, wo fünf bedrohte Walarten leben. So musste die Navy etwa vor einer Sonar-Übung überprüfen, ob sich im Abstand von 2.000 Metern Wale befinden.

[science.ORF.at/AFP, 1§.11.08]
->   Sonar - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010