News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Älteste Wasserschildkröte kommt aus Schottland  
  Forscher haben auf in Schottland die bisher ältesten Fossilien einer Wasserschildkröte entdeckt. Die Tierart lebte vor etwa 164 Millionen Jahren in Seen und Lagunen auf der Insel Skye.  
Das berichtet ein Team vom Natural History Museum und des University College in London im Fachjournal "Proceedings B" der Royal Society (doi: 10.1098/rspb.2008.1429).
Frühe Anpassung ans Wasser
Die Wissenschaftler fanden auf der Insel Gestein, das die Fossilien einer neuen Art primitiver Schildkröten enthielt. Sie legten vier gut erhaltene Schildkröten frei sowie Überreste von mindestens zwei anderen. Dies sei "der vollständigste" Fund einer Schildkröte aus dem Mitteljura und gebe "bedeutende" neue Einblicke in die frühe Entwicklung der Tiere. Die Tiere repräsentieren eine ganz neue Schildkröten-Gattung und wurden wissenschaftlich Eileanchelys waldmani getauft.

Es sei bisher ausreichend belegt, dass die meisten Schildkröten aus der Trias vor 210 Millionen Jahren nur auf dem Land lebten, erläuterte Doktorand Jeremy Anquetin. Bis zur Entdeckung der Eileanchelys habe es noch keine fossilen Belege für die Anpassung primitiver Schildkröten an den Lebensraum im Wasser gegeben. Der jetzige Fund beweise auch, dass Schildkröten vielfältiger in ihrer Lebensweise gewesen sind, als zuvor angenommen.

[science.ORF.at/dpa, 19.11.08]
->   Natural History Museum London
->   University College London
->   Schildkröten - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010