News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
China steigert Kohleverbrauch  
  Allen Umweltbedenken zum Trotz setzt China auch in den kommenden Jahren weiter stark auf Kohle als Energielieferant. Die Regierung will die Förderung bis 2015 um 30 Prozent steigern.  
Das entspreche pro Jahr mehr als 3,3 Mrd. Tonnen, sagte der Chefplaner des Land- und Rohstoffministeriums, Hu Cunzhi, in Peking. 2007 habe China 2,54 Mrd. Tonne produziert.
Verdoppelung der Erdgasförderung
Die Förderung von Erdgas soll demnach auf 160 Mio. Kubikmeter jährlich verdoppelt, die Förderung von Öl um sieben Prozent gesteigert werden. 70 Prozent der im Land verbrauchten Energie stammen aus der Verbrennung von Kohle. China ist neben den USA der größte Produzent des Treibhausgases Kohlendioxid.

Der Energiehunger Chinas ist riesig. Zwischen 1979 und 2007 wuchs der Energieverbrauch jährlich um durchschnittlich 5,4 Prozent, wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag berichtete. Die Wirtschaft wuchs in diesem Zeitraum noch stärker, nämlich um durchschnittlich 9,8 Prozent pro Jahr.

[science.ORF.at/APA/AFP, 8.1.09]
->   Fossile Energie - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010