News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Feinstaub: Überschreitungen im neuen Jahr  
  Das neue Jahr startet mit schmutziger Luft: Der Verkehrsclub Österreich warnt vor Überschreitungen der Grenzwerte. Bereits an mehr als hundert Messstellen sind sie in den ersten acht Tagen überschritten worden.  
Am stärksten ist die Grazer Bevölkerung belastet. In der steirischen Landeshauptstadt sind die Grenzwerte heuer sogar jeden Tag überschritten worden. Das Vorjahr war dafür Feinstaub-arm, bilanzierte der ARBÖ.
Drohende Gesundheitsfolgen
Sehr hoch ist die Belastung auch in Leibnitz, Lienz und Oberschützen, wo an sieben der vergangenen acht Tagen der Tagesgrenzwert überschritten wurde. In Lienz, Leibnitz und Oberschützen waren es sieben Tage, in Innsbruck, Eisenstadt, Fürstenfeld und Gärberbach sechs. In Wien und Amstetten wurde an fünf Tagen Mal zu viel Feinstaub registriert.

Der VCÖ warnte vor den Gesundheitsfolgen einer hohen Feinstaubbelastung. Im Vorjahr habe eine Studie der Medizinischen Universität Wien unter Leitung von Manfred Neuberger gezeigt, dass die hohe Feinstaubbelastung in Österreich zu mehr Todesfällen und zu einem starken Anstieg von Atemwegs- sowie Herz-Kreislauferkrankungen führe.

"Die Wirkungen des Feinstaubs sind mit den Gesundheitsschäden durch Rauchen vergleichbar. Es wird zu Recht über das Rauchergesetz diskutiert. Während man es sich aber aussuchen kann, in welches Lokal man geht, ist man der hohen Feinstaubbelastung schon allein dadurch ausgesetzt, wenn man auf die Straße geht", kritisierte VCÖ-Experte Martin Blum.
Positive Bilanz des abgelaufenen Jahres
Eine positive Bilanz über das Vorjahr zog hingegen der ARBÖ: Im abgelaufenen Jahr 2008 kam es, laut vorläufigen Angaben des Umweltbundesamtes und der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien (MA 22), in ganz Österreich nur an 15 von 127 Messstellen zu Überschreitungen der erlaubten Feinstaubgrenzen. "Das ist die geringste Feinstaubbelastung seit sieben Jahren", betonte ARBÖ-Geschäftsführer Leo Musil.

Die meisten Messstellen mit Überschreitungen waren im abgelaufenen Jahr laut ARBÖ in der Steiermark zu finden (7), gefolgt von Kärnten (2). In Wien wurden an zwei Messstellen (Rinnböckstraße, Taborstraße) die Grenzwerte mit Sicherheit überschritten. Ob eine dritte Messstelle (Liesing) hinzukommt, ist noch nicht ganz fix.

In Oberösterreich, Salzburg und Tirol kam es jeweils an einer Messstelle zu Überschreitungen. In Niederösterreich, Burgenland und Vorarlberg wurden im abgelaufenen Jahr die erlaubten Feinstaubtage mit Höchstbelastung (30 Tage) an keiner einzigen Messstelle überschritten.

[science.ORF.at/APA, 9.1.09]
->   VCÖ
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Feinstaub 2008: Nur geringe Verbesserung (30.12.08)
->   Feinstaub schädigt Föten im Mutterleib (7.10.08)
->   Feinstaub: Experte will Senkung der Grenzwerte (7.1.08)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010