News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Mistkäfer verspeisen Tausendfüßer  
  Viele Mistkäfer rollen in Ruhe ihre Dungkugel, um diese später zu verspeisen. Eine Art jedoch hat im Lauf der Evolution von Dung- auf Fleischmenü umgesattelt: Sie greift große Tausendfüßer an und verspeist sie.  
Dabei umklammern die Käfer ihre Beute mit den Hinterbeinen und reißen ihnen Beine und schließlich den Kopf ab. Sie nutzen dazu die scharfe, bezahnte Kante ihrer "Oberlippe" wie einen Hebel, berichten US-Biologen in den "Biology Letters" (doi: 10.1098/rsbl.2008.0654).
Vom Dungfresser zum Räuber
 
Bild: Trond H. Larsen et al./Biology Letters

Die weltweit verbreitete Gruppe der Mistkäfer gräbt sich normalerweise in den Dung von Wirbeltieren und lebt von den Bakterien und der sich zersetzenden Biomasse. Einzelne Arten haben ihre Nische in zersetzendem Obst oder Aas gefunden.

In den Tiefland-Regenwäldern Perus entdeckten Trond Larsen von der Universität Princeton (US-Staat New Jersey) und seine Mitarbeiter dagegen unter 131 gewöhnlichen Mistkäferarten erstmals diejenige, die zum Räuber geworden ist.

Deltochilum valgum sieht aus wie ein typischer Mistkäfer, hat das bekannte Dungkugel-Rollen seiner Verwandten jedoch völlig aufgegeben. In Fallenexperimenten zeigte sich, dass die Tiere stark von Tausendfüßern als Köder angelockt wurden. Sie stürzten sich vor allem auf lebende, verletzte Exemplare, selbst wenn diese größer waren als sie selbst (siehe Bilder oben).
Weiter Sprung in der Nahrungskette
Die Forscher konnten keine Exemplare mit anderer Beute finden. Deltochilum valgum scheint sich daher auf Tausendfüßer als Nahrung spezialisiert zu haben. Die sei ein sehr seltenes Beispiel dafür, wie kleine körperliche und Verhaltensänderungen eine Art in eine völlig andere Stufe der Nahrungskette versetzen können, meinen die Forscher. Solche Übergänge könnten die schnelle Evolution und Diversifizierung in vielen Insektengruppen erklären.

[science.ORF.at/dpa, 21.1.09]
->   Biology Letters
->   Trond Larsen
->   Mistkäfer - Wikipedia
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Frisch eingewandert: Der Asiatische Marienkäfer
->   Erstes Käfererbgut entziffert
->   Wettrüsten für das Liebesspiel
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010