News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Forscher entdecken älteste Spuren von Tieren  
  In Gesteinsschichten im Oman haben US-Forscher die bisher ältesten bekannten Spuren von Tieren entdeckt. Schon vor 635 Millionen Jahren scheint es demnach Schwämme gegeben zu haben.  
Die Forscher um den Erdwissenschaftler Gordon Love von der University of California in Riverside wiesen in dem Gestein Überreste von Molekülen nach, die in der Zellmembran von so genannten Hornkieselschwämmen produziert werden.

Die primitiven Tiere scheinen damit schon rund 100 Millionen Jahre vor der sogenannten Kambrischen Explosion gelebt zu haben, in der sich die Artenvielfalt von Fauna und Flora sprunghaft vergrößerte.
...
Die entsprechende Studie "Fossil steroids record the appearance of Demospongiae during the Cryogenian period" ist am 5.2.09 in "Nature" (Bd. 457, S. 718) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Fossile Funde erst viel später
Solche molekularen Hinweise sind laut den Wissenschaftlern ein Schlüssel zum besseren Verständnis dafür, wie sich das Leben auf der Erde entwickelt hat. Viele ursprüngliche Lebensformen besaßen nämlich keine Stützskelette, die als Fossilien erhalten bleiben.

Die ältesten bisher bekannten sichtbaren Tierfossilien sind rund 580 Millionen Jahre alt. Die ersten Landpflanzen tauchten etwa vor 450 Millionen Jahren auf. Bakterien und andere einzellige Organismen hingegen existieren seit rund 2,5 Milliarden Jahren.

Erst vor etwa 540 Millionen Jahren tauchten in der "Kambrischen Explosion" Tiere mit stabilen Schalen und Hartteilen auf, die gut sichtbare Fossilien hinterließen.

Die nun nachgewiesenen Schwämme dürften in flachen Küstengewässern gelebt haben.

[science.ORF.at/sda/reuters, 5.2.09]
->   Gordon Love, University of California
->   Hornkieselschwämme (Wikipedia)
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Bisher älteste Fußspuren von Urzeit-Tieren gefunden
->   Evolution: Sprintphase der Samenpflanzen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010