News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Leben auf der Erde noch älter?  
  Das Leben auf der Erde könnte laut einer neuen Studie schon vor mehr als vier Milliarden Jahren entstanden sein. Die bisher ältesten Spuren von Leben sind 3,83 Milliarden Jahre alt.  
Dies berichten Oleg Abramov und Stephen Mojzsis vom Geologie-Zentrum der Universität des US-Bundesstaates Colorado im Fachblatt "Nature" (Bd. 459, S. 419).
Mikroben überlebten Meteoritenbeschuss
Davor habe die Erde über 100 Millionen Jahre lang unter einem intensiven Meteoritenbeschuss gestanden, der möglicherweise Ozeane verdampfen ließ und zum Schmelzen der Erdkruste führte.

Doch mit einem Computermodell glauben die Forscher nun nachweisen zu können, dass mikrobielles Leben - falls es dies gab - diese chaotische Phase der Erdgeschichte überstanden haben könnte.
Und zwar weit unter der Erdoberfläche
"Der Großteil der Erdkruste ist nicht geschmolzen und wurde nicht bedeutend verändert", schreiben die Wissenschaftler zu den Folgen des Dauerbeschusses aus dem Weltall. "Und nur bei zehn Prozent gab es eine Temperaturerhöhung auf mehr als 500 Grad Celsius."

Selbst wenn alle über Millionen Jahre eingeschlagenen Meteoriten auf einmal die Erde getroffen hätten, wäre der Planet den Wissenschaftlern zufolge nicht gänzlich "steril" für Leben geworden.

Die Forscher nehmen dabei an, das Leben bis in Tiefen von 4.000 Metern unter der Oberfläche möglich ist.
Früherer Ursprung des Lebens möglich
Zudem habe es durch den Meteoritenbeschuss "eine bedeutende Erhöhung des Lebensraums" für bestimmte mikrobielle Organismen gegeben, die teils Temperaturen bis zu 110 Grad Celsius überstehen könnten - während andere natürlich aber getötet worden wären.

Die Studie mache "einen vorzeitigen Ursprung des Lebens, Hunderte von Millionen Jahre früher" möglich, kommentierte die NASA-Astrobiologin Lynn Rothschild vom Ames Research Center in "Nature" den Artikel.

Sie "eröffnet auch die Möglichkeit, dass das Leben ein einziges Mal auf der Erde entstand und dass der Planet seitdem kontinuierlich bewohnt ist."

[science.ORF.at/APA/AFP, 20.5.09]
->   Stephen Mojzsis
->   Oleg Abramov
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Der chemische Ursprung des Lebens
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010