News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Neue Laser-Technik: 150 Gigabyte auf einer CD  
  Physiker der Technischen Universität Berlin haben ein Laser-Verfahren entwickelt, mit dem einmal Daten im Umfang von mehr als 150 Gigabyte auf einer CD gespeichert werden können.  
Bei dieser "mikroholographischen Disk" werden die Bits und Bytes nicht wie bisher an unterschiedlichen Stellen auf der Oberfläche des Datenträgers abgelegt, sondern innerhalb einer dreidimensionalen Struktur von mikroskopisch kleinen Reflexionsgittern.
Laser-Verfahren im Nano-Bereich
Die optischen Gitter werden im Abstand von 100 Nanometern mit Laserstrahlen in das Photopolymer-Material geschrieben - ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter.

Bei der Verwendung von Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen können den Wissenschaftlern zufolge auch mehrere Gitter überlappend beschrieben und getrennt wieder gelesen werden. Außerdem können Mikrogitter in mehreren räumlich übereinander liegenden Schichten erzeugt werden.
Vervielfachung bestehender Speicherkapazitäten
Durch die Verbindung dieser Möglichkeiten wird eine Kapazität von mehr als 150 Gigabyte auf einer CD erreicht, wie die Wissenschaftler versprechen.

Eine herkömmliche CD speichert 650 Megabyte, bei einer DVD sind es 4,7 bis maximal 17 Gigabyte. Die mikroholographische Disk, entwickelt vom Optischen Institut der TU Berlin, wird in dieser Woche auf der Fachmesse Laser 2001 in München vorgestellt.

(APA/AP/red)
->   Optisches Institut, TU Berlin
->   Laser 2001
->   Laser Group, TU Berlin
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010