News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Superrechner soll Sprit sparen helfen  
  Computer werden immer schneller und effizienter. Bei Autos hingegen hat sich im Spritverbrauch in den vergangenen Jahren nicht viel getan. Mit Hilfe eines Supercomputers soll sich das aber nun ändern.  
Der Computerkonzern IBM will nun einen Superrechner vorstellen, der mit der Effizienz von Automotoren und anderen Fragen der Energienutzung befasst werden soll. Der Computer, der theoretisch 3,8 Billionen Rechenoperationen in der Sekunde verarbeiten kann (3,8 Teraflops), wurde im Energieforschungszentrum (NERSC) des Lawrence Berkley Forschungslabor des US-Energieministeriums in Oakland in Kalifornien installiert.
Motoren mit weniger Verbrauch
Ziel sei es, Motoren zu entwickeln, die weniger Treibstoff
verbrauchen und weniger Schadstoffe ausstoßen, sagte NERSC-Sprecher John Hules. Weitere Arbeitsbereiche seien Klimarechnungen, Forschungen zu Atomfusion und Proteinen, Umwelt und Biologie.

Von der Rechenleistung her gibt es in der Liste der 500 größten Computer der Welt zurzeit nur einen, der besser ist als der NERSC-Computer. Der gehört dem US-Energieministerium und steht im Lawrence Livermore Forschungszentrum in Kalifornien und ist mit der Atomwaffenforschung beschäftigt.

(APA/red)
->   IBM
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010