News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Frosch-Invasion gefährdet Tierwelt auf Galapagos  
  Dass menschgemachte Umweltkatastrophen die Ökosysteme der Erde bedrohen, ist bekannt. Doch nicht minder gefährlich ist die Einwanderung fremder Arten in eine neue Region. Die Invasion ortsfremder Frösche bringt jetzt die einmalige Tierwelt auf den Galapagos-Inseln in Gefahr.  
Bedroht seien in dem Naturparadies im Pazifik in erster Linie die Flamingos, die von den für sie ungewöhnlichen Froschgeräuschen aus den Nestern vertrieben würden, teilten Sprecher der Wissenschaftlichen Station Charles Darwin auf der Hauptinsel Isabela am Montag mit.
Bisher keine entscheidenden Fortschritte
Die Wissenschafter erklärten, trotz einer bereits im Januar
gestarteten Vernichtungskampagne habe man die Zahl der Frösche der Art "Scinax quinquefaciata" nicht entscheidend reduzieren können.

Wegen der großen Vermehrungsgeschwindigkeit der Frösche mit 200 Eiern pro Jahr und Tier sprechen die Wissenschafter von einem "Kampf gegen die Uhr". Bei den Vernichtungsaktionen werde gegen die Süßwassertiere ein nicht umweltschädliches Salz eingesetzt.
Kampf gegen Wildhunde und Katzen
Der erste Frosch wurde nach Erkenntnis der Wissenschafter 1998 von einem jener Frachtschiffe in den Archipel gebracht, die die einheimische Bevölkerung mit Lebensmitteln und anderen Gütern versorgt. In den vergangenen Jahren wurde die Inselgruppe bereits von anderen Tierplagen heimgesucht, und noch immer ist der Kampf gegen Wild-Hunde und -Katzen sowie Ziegen nicht zu Ende.

Der Galapagos-Archipel im Stillen Ozean, der 1535 von den Spaniern entdeckt und 1832 vom südamerikanischen Andenland Ecuador in Besitz genommen wurde, besteht aus 13 größeren und 40 kleineren Inseln. Aufgrund der isolierten Lage und des Schutzes durch die Regierungen von Ecuador überlebten dort sonst seit Jahrhunderten ausgestorbene Tier- und Pflanzenarten, darunter die berühmten Riesenschildkröten. Das Ökosystem auf den Inseln gilt als äußerst anfällig, weshalb Tourismus nur in begrenztem Ausmaß genehmigt wird.

(red)
->   Charles Darwin Foundation
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010