News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
NASA auf den Spuren des Urknalls  
  Die Entstehungsgeschichte des Weltalls will die NASA mit einem neuen Satelliten erhellen. Am kommenden Samstag soll die "Microwave Anisotropy Probe" (MAP) von Cape Canaveral ins All starten.  
Wie die US-Raumfahrtbehörde am Dienstag mitteilte, wird die Sonde in der als "Echo des Urknalls" bekannten Mikrowellen-Hintergrundstrahlung nach winzigen Unregelmäßigkeiten fahnden.
...
Kosmischen Hintergrundstrahlung
Die kosmische Hintergrundstrahlung oder Mikrowellen-Hintergrundstrahlung ist ein Rest der Strahlung, die beim Urknall entstand. Wir können sie nahezu gleichmäßig aus allen Richtung sehen. Die Strahlung stammt allerdings nicht direkt vom Urknall, sondern aus der Zeit, zu der das Universum so weit abgekühlt war, dass sich Atomkerne und Elektronen zu Atomen verbinden konnten und das Weltall dadurch durchsichtig wurde. Das war in etwa 300.000 Jahre nach dem Urknall der Fall.
->   Mehr zur Kosmischen Hintergrundstrahlung
...
Neue Daten erhofft
Damit könne die Sonde bei der Beantwortung vieler entscheidender Fragen helfen. So erhoffen sich Forscher neue Daten etwa zum Alter des Universums, der Entstehung von Galaxien und der Ausdehnungsgeschwindigkeit des Alls.

(APA/dpa)
->   NASA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010